I don’t GoPro HD

 

Wie vielleicht der ein oder andere mitbekommen habe – ich fahre Fahrrad und bin darüber hinaus naturverbunden.

Klar, das wollte ich auch digital – am liebsten in HD festhalten. Es gibt zahlreiche System. Ob Countour HD, Bullet HD oder GoPro HD. Für mich gab und gibt es im Bereich der Kameras zum anstecken nur eine Wahl – die GoPro HD.

 

Die Kamera ist der Allrounder und kommt auch bei professinellen Drehen zum Einsatz. Die Qualität hat mich überzeugt. Das Case schütz die Kamera super und Weitwinkelbilder sind tolle Effekte. Der Ladenpreis liegt derzeit bei 350 € und der Straßenpreis bei ca. 310 €. Die Kamera gibt es in verschiedenen Ausführungen. Für mich war die Helmvariante die beste. Mit Speicherkarte sollten also gesunde 400 € eingeplant werden.

 

Warum wir doch keine Freunde geworden sind.

Vorher die positiven Aspekte:

  • HD-Auflösung
  • unendlich viele Anbringungsmöglichkeiten
  • Wasserfest
  • gute Qualität
  • einfache Bedienung

Negativ

  • schlechte Nachtaufnahmen – für mich nicht brauchbar. Getestet auf der Straße oder im Club
  • der Ton im Case ist sehr isoliert und dumpf. Logisch! Aber ohne Case kann die Kamera nicht befestigt werden
  • Keine Vorschau / App wie z.B. bei der Contour HD
  • Kosten
  • viele verwackelte Fotos
  • zu wenig Funktionen

Es sit eine gute Kamera und vielleicht die beste für individuelle Bereiche, aber dafür lohnt sich die Investition nicht. Da reicht auch ein iPhone mit 720 Pixeln und super Nachtaufnahmen. Wenn Videos, dann kommt vielleicht in Zukunft ein „echter“ Camcorder.

Beste Grüße,

Mario

 

Beispielfoto mit Weitwinkel:


Beispielvideo gefilmt im Case

Beispielvideo gefilmt ohne Case

Beispielvideo gefilmt im Case bei schlechtem Licht

Radrebellen Flyer (Portfolio)

Radfahren

Ja, ich bin begeisterter Radfahrer.

Zweimal im Jahr teilen wir die Freude und veranstalten eine geführte Tour. 2010 sind wir am Tag der deutschen Einheit (3. Oktober) in und um Bad Münstereifel unterwegs.

Das möchte natürlich auch beworben werden.

Unser Flyerformat ist Din A6 lang. Das ist groß genug um alle Informationen unterzubringen und fällt in der Auslage, neben den Standard Din A6 Format, auf.

Din A6 lang wirkt wie eine Einladung und das soll unsere Tour auch sein.

Das ist das Motiv für die genannte Tour:

(vorne – Funktion: Infos, Übersicht, „das wichtigste“)

(hinten: Information, Text, Details)

Wie entsteht so ein Flyer?

Wichtig ist immer eine gute Bildbasis. Bilder können im Internet gekauft werden, dass sind sogenannte „Stock Fotos“, die den Nachteil haben, dass hohen Rechercheaufwand haben und unpersönlich sind.

Bei Flickr kann man glück haben. Bilder unter sogenannter CC Lizens können eingeschränkt verwende werden.

Am besten ist es, wenn das Bildmaterial selber geschossen ist. Bei unserer letzten Tour hatten wir das Glück, dass Patrick Strunk sich bereit erklärt hat die Fahrer in Bild festzuhalten.

Ein Bild ist dieses:

„IMG-6411“ ist ideal. Der Fahrer  agil, fährt ein gutes Rad und der Hintergrund wird durch ein Verfolgerfeld abgerundet.

Wie wird ein Bild zum Flyer?

Der abstrakte Look oder vektorisierte Look lässt sich relativ einfach in Adobe Illustrator herzaubern.

Dort gibt es die Funktion ein Bild abuzpausen. Das heißt, dass das Bild auf weniger Punkte beschränkt wird und ähnliche Elemente miteinander verschmilzen.

Das Bild exportiert in Photoshop lässt sich hier besser weiterverarbeiten. Wenn das Farbschema steht, lassen sich über die Auswahl von Farberreichen „Auswahl“ > „Farbbereich auswählen“ der Flyer elegant einfärben.

Der Rest der arbeit besteht darin weitere Ebenen aufzubauen, ein bisschen Typographie und die Radrebellen CI einfließen zu lassen. Das dauert dann gerne schonmal ein paar Stunden.

Beste Grüße,

Mario

Radrebellen Flyer „Weck den Rebell in dir“ (Portfolio)

Vorderseite
web_vorne

Rücksteite
web_hinten

Das ich gerne Mountainbike fahre ist ja mitlerweile kein Geheimnis mehr.

Irgendwann haben wir uns überlegt, dass wir diese Freude teilen müssen. Weiterlesen

Mountainbiker aufgepasst

Die Rad Rebellen treten wieder in die Pedale!

Der Flyer ist heute fertig im Beta-Zustand.

Wir starten unsere Tour am 22. März in der Zikkurat in Firmenich und werden von dort aus die schönsten Wälder der Eifel erobern.

Es wird eine „Kenner“ und eine härtere „Könner“ Tour geben.

Mehr demnächst auf www.rad-rebellen.de

lead_rr

*raddel on – Mario

Kommentar:  ich weiß, im Moment dominieren die Sportthemen, aber das wird sich wieder ändern 😉

Wie läufts?

Der Rheinländer hat eigentlich immer die passende Antwort auf alle Fragen.

Sei es im Projekt, beim Sport, mit der Frau, auf der Arbeit.

Max: Un Harry, was macht die Liebe?
Harry: Läuft

Läuft ist charmant. Läuft verletzt niemand. Läuft klingt optimistisch. Läuft ist nicht stillstand und somit Fortschritt.

Wenn ich die Frage wörtlich nehme, dann komme ich auf folgendes Zwischenergebniss:

Meine Antworten für 2009 (bis jetzt)

Datum: 22.03.2009
Notiz: Unser eigenes kleines Projekt am 22. März. Eifelfrauen und Eifelmänner sagen „ja“ zum Matsch.
Infos unter: www.rad-rebellen.de

rr

Datum: 29.03.2009
Notiz:
Das lustigste, matschigste und interessanteste Event aus meinem 08er Kalenderjahr
Infos unter: www.strongmanrun.de
stm

Datum: 26.04.2009
Notiz:
Hier läuft unser Unternehmen im Deutsche Welle blau durch Bonn
Infos unter: http://www.rheinenergie-marathon-bonn.de/

bonn_halbma

Datum: Mitte/ Ende August
Notiz:
Der charmante und günstige Halbmarathon der SpoHo. Aber 28 km sind Pflicht
Infos unter: http://www.koelner-halbmarathon.de/

general

Datum: 06.09.2009
Notiz:
Meine Premiere. „Classic“ ist mein sportliches Jahresprojekt
Infos unter: http://www.koelntriathlon.de/

halbma

Pessimistisch kann der Rheinländer auch.
Dann heißt es nämlich: „Et muss“.

Die Antwort spare ich mir dann für kurz vor und mitten im Wettkampf.

Beste Grüße,

Mario

In eigener Sache – Die Rad Rebellen

Was ist der beste Ausgleich? Sport!

Daher möchte ich für all die Bürogestressten, Alltagsmüden, Motivierten, Engagierten und Sportler unter Euch mal kurz Werbung für mein aktuelles Projekt machen – Die Rad Rebellen.

Wir wollen eigentich nichts weiteres als eine ordentliche Mountainbike Tour.
Also nimm dir am Sonntag den 12.10. nichts vor und pump Luft in die Reifen.

Das Tagebuch zum Projekt findet ihr auf www.rad-rebellen.de.

Die Strecke ist ca. 45 km lang und Anmeldung ist leider Pflicht.

*rebell yell – Mario

Hobnox rocks! IP-TV mal besser…

Mach mal die Glotze an!

Danke dem lieben Internetz geht das sogar stylish, individuell und sehr modern.

Mein Tipp: besucht HOBNOX
Heute drehen wir den Spieß mal um – ihr sagt mir wie ihr das Format findet.

*flitsch on – Mario