MOBIKE #BIKE #VERLEIH #DIGITAL #SHARING #MOBILTY #NPS 5/6

Die Idee sich ein Fahrrad auszuleihen ist nicht neu.

In Holland in das gang und gäbe. Mobilität in einer Großstadt anzubieten auch nicht.
Warum ist es dennoch einer der aktuell interessantesten Risikomärkte weltweit?

INTRO

MOBIKE ist ein chinesisches Unternehmen, dass fast eine Milliarden Dollar eingesammelt hat.

Das ist ein Ansage. Leihräder gibt es schon länger, aber die Bahnräder waren teuer, meist kaputt und die erste Anmeldung die größte Hürde.

Weiterlesen

ERNST KAFFEE(VE)R(K)ÖSTEREI IN KÖLN

Die einstige Baustelle, die Kölner Südstadt, hat ein neues Juwel.
Die Bonner Straße beheimatet nicht nur den inoffiziell besten Burgerladen (Fette Kuh) der Stadt oder den zweiten Ableger der Pizza Vinothek 485, jetzt kann man direkt in bester Nachbarschaft guten Kaffee genießen.

Weiterlesen

ZWEI #GINTONIC UND EINMAL ABFEIERN MIT #VINTAGETROUBLE, BITTE! #WDR #ROCKPALAST #LIVE

Heute das Rezept für einen perfekten Abend:

Ein guter Anzug, einen guten Bass und den Ein oder Anderen Gin & Tonic!

Weiterlesen

Mensch Mayer!

Köln. Tatort toller Talente. Heute abend – Mayer Hawthorne.

Tickets für Mayer Hawthorne waren schon lange gekauft, aber kurzfristig kam der Hunger in die quere. Also suchten wir im strömenden Augustregen zielorientiert etwas zu Essen in Ehrenfeld. Das erste mal, dass wir „Around me“ erfolgreich angewandt haben. Die Bewertung von Limone auf der Venloerstraße waren in der nächsten Umgebung nicht zu übertreffen… Also „Platz nehmen“. In der Kürze der Zeit sind wir nicht in die gesamte Küchenphilosophie eingetaucht, aber die Karte ist stimmig und die Qualität passt. Zwei Personen zahlen für 1,5 Gänge zusammen 40 €.

 

 

Von der Körnerstraße in Richtung Bahnhof Ehrenfeld.

 

 

Die Schlange vor dem Club Bahnhof Ehrenfeld war lang. Der WDR hat sich imposant mit Ü-Wagen platziert und das interessant gekleidetet Publikum wartete geduldig auf den Einlass. Nebenbei. Die Ticket kosteten 25 € / 27 €.

 

Der CBE ist sortiert-Indie. Genau die richtige Priese an „Nicht-Helligkeit“, gut ausgewählte Getränke die am Puls der Zeit liegen und nocht nicht so abgerockt wie das Gebäude 9 oder das Underground, aber mindestens genauso charmant.

 

 

21:30 – die Show / der Flow beginnt. Den Auftakt macht das Cover „Maybe So“ und direkt ist das Publikum elektrisiert. 70 % Frauen und 30 %  Männer haben von Sekunde 1 den Groove. Der Junge aus Detroit versteht es charmant sein Publikum um den Finger zu wickeln. Seine tolle Stimme und ausdrucksvolle Besetzung rocken.

 

Die Interaktion war perfekt. Es gibt Künstler die reden kein Ton und hätten am liebsten kein Publikum und es gibt Künstler die wären besser Politiker geworden. Mayer macht Spaß. Fotosession, Bewegungstherapie und Showeinlagen sind richtig dosiert.

 

 

Neben Musik aus dem „alten“ / „neuen“ Programm covert die Crew gekonnt RnB Klassiker Pharrell Williams „Beautiful“ und all time favourites aus der Soulecke. Im ganzen Set schließt ein Stück nahtlos an das Nächste ganz ohne Spannungskurven zu vergessen. Die Zugabe wurde dankend gegeben und so konnten alle Gäste mit einem Lächeln und groove den CBE verlassen.

 

 

RnB / Soul / Funk kommen zurück. Aloe Black, Mayer Hawthorne prägen mit Ihrem Preppy Style einen neuen Sound der Spaß macht. Die Kombo am Abend war herrlich anzuhsehen. Keine Controller, alles handgemacht. Get it on!

Beste Grüße,

Mario

Jojo

Das ist Johannes „Jojo“. Foto geschossen im Stadtgarten Köln vor dem WM-Spiel gegen Spanien.

Jojo wohnt in Köln und war vor dem Spiel einkaufen. Leichfertig hat er mir seinen Einkaufszettel überlassen. Da hat sich bei mir spontan die Frage aufgetan. Kann man jemanden anhand seines Einkaufszettel charakterisieren.

Die „Dampfgerichte“ sind nur ein Zukauf für seinen WG-Mitbewohner.

Zum Charakter.

Jojo…

  • studiert (fern)
  • lebt in einer WG
  • legt als VINYL-DJ bei der bekannten Partyreihe „I Love Pop“ auf
  • bereist Länder und Konzerte
  • hat einen Nebenjob im Altenheim
  • hat immer ein Instant-Bett in der Küche frei
  • ruft zurück
  • feiert
  • raucht nicht
  • ist ebay Powerseller
  • hat immer Karten
  • ist Festivalbesucher
  • hat ein kostenloses 12-Monatsabo des Kunstmagazins „Art“

Beste Grüße,

Mario

Frühlingstipps für Köln / Bonn / Eifel


Rathenauplatz in Köln
Mitten in der Stadt, gelegen in der Nähe vom Zülpicher Platz und 100% offen. Sowohl zum Himmel hin, es gibt keinerlei Regensicherung, wie auch fürs Publikum. Familien, Juppies, Fahrradfahrer, Tischtennisspieler und junges Volk. Capuccino 2,40€ you’re welcome. Weiterlesen

Feierei TV

Woodstock war gestern. Der WDR Rockpalast legendär. Doch was passiert wenn sich junge engagierte Talente zusammensetzen und ihre Potentiale ausschöpfen?

Wie feiern wir den heutzutage? Warum guckt in seiner Freizeit keiner mehr Fernsehen, sondern dass was er sehen möchte?

Dieser Beitrag beobachtet das Web TV für die elektronische Musikszene. Hier ist der DJ der Rockstar.
Technologien, Mode, Trends, Konzerne haben gewollt oder ungewollt Einfluss auf die interessantestete Zielgruppe der Werbung – die 20-30 jährigen.
Diesemal eine Analyse fernab von überpegelten Youtubeauschnitten, sondern Wirklich TV Qualität und nicht einzelne Szenen. Vorraussetzungen für fast alle. Breitbandanbindung und aktuelles Java, Flasch etc. .

B@ (http://www.be-at.tv)
be_at_tv_clubbing_at_home

Die besten Gigs und Festivals internationonal. Bis zu vier einzelne Monitore (DJ, Publikum, Vogelperspektive und in der Menge) näher am Geschehen geht nicht. Die Tonspur hat eine 1a Qualität, da diese extra mitgeschnitten wurde. Für mich im Moment das technsiche Nonplusultra.
Dazu noch eine Community mit allen erdenklichen Funktionen. Zeitleiste ist kommentierbar, Leute können im Video markiert werden. wow.

Nightlive 4x TV (www.nightlive4x.de)
logo_nightlive4xwsweb

Wie ich gerade gesehen habe ist das die Technik frisch überholt worden.
Hierbei handelt es sich um eine moderierte Sendung aus und für die elektronsiche Szene. DJ Potraits, Fextivalreviews, Interviews,Clubvorstellungen usw.
In einem Player wird die dreigeteilte Sendung angezeigt und die Clips können einzeln gesehen werden.

Sehr gut gefällt mir die „Kölnnähe“, die Moderation und das Engagement der Crew. Trotz der Sponsoren ist das Format sehr authentisch. Die Damen und Herren sind ja schon ein weilchen länger im Business. Top!

Dancetrippin TV (http://www.dancetrippin.tv)

dt-liteboard

Im Gegensatz zu den beiden hostet Dancetrippin die Videos nicht selber sondern speichert diese auf den bekannten Portalen wie Youtube und Vimeo. Das ist gut um die Videos einer breiten Masse zur Verfügung zu stellen, dafür haben die Videos aber einbußen in der Qualität und sind nicht einheitlich im Format. Aber der Inhalt rockt. DJ Interviews, Livesets und das mittendrin.

Noch ein Tipp: http://meltdoku.pingumedia.de/movie.html
http://www.housemusictv.com/
http://www.djsounds.com/
http://www.defected.com/tv/
http://www.electronicbeats.net/TV

So Oma, jetzt weißt du was die Jugend am Wochenende macht.
Beste Grüße,
Mario

Für Werber, Web und Wissensdurstige #DMEXCO

dreamstime_7014957
Die DMEXCO ist der Nachfolger der Onlinemarketing Messe. Ein tolle Veranstaltung. Leider vorbei, leider war ich nicht vorort, aber live im Radio dabei. Ein sehr guter Service. Weiterlesen

Triathlon – der etwas andere Sonntag.

CTBR0498

„Der Sport ist ein sehr vernünftiger Versuch des modernen Zivilisationsmenschen, sich Strapazen künstlich zu verschaffen.”
Peter Bamm (1897-1975), eigtl. Curt Emmrich, dt. Arzt u. Schriftsteller

Weiterlesen

Generation Flashmob

DSC00970
Die aktuelle Jugend ist immer die komischste und die nichtverstandenste. Das war so, bleibt so und wird sich nicht ändern. Aber mal ein Insiderreport. Es war der 09.09.2009 und wer nicht gerade mit heiraten beschäftigt war der besuchte in Köln in der Off-Lokation „Bogen 2“ die Blitzbanger Party. Das Konzept ist schnell erklärt und Flaschmob ähnlich.

Es geht zwei Stunden zur Sache und dann ist Schluss. Die Musik ist ein bunter Farbkasten aus Pop, House, Rock und Hip Hop. Der Mix ergibt Trash. Kein Lied wird länger als zwei Minuten gespielt und sowieso sind die Übergägne sekundär – es wird abgezappelt.
Damit das auch lautstarkt passiert haben die Veranstalter selbstgebaute Rasseln und Trillerpfeifen verteilt.

DSC00965

Auf jeden Fall war es an diesem Septembertag mächtig heiß. Eine gefühlte Luftfeuchtigkeit von 98% aber irgendwie toll. Wenn man etwas in der Gruppe macht, dann sind auch Tätigkeiten wie schwitzen nicht mehr peinlich (Theoretisch). Abzüge gibt es dafür, dass nicht pünklicht nach zwei Stunden der Hammer fällt, sondern noch Zugaben aus dem digitalen Plattenkoffer gegriffen wurde.

Außenstehende verstehen dass nicht, aber wer tut das schon wenn aus dem nichts etwas entsteht. Die Party ist kein Wunder, aber es ist wunderschön dabei zu sein.

Stimmen sagten:
„Was machen wir denn noch, ich bin schon so früh zuhause“
„Coole Idee“
Ich sende beste Grüße und empfehle selber zu blitzen.
Mario

http://www.blitzbangers.com/