2019 war für mich eine typische technische Momentaufnahme. Ich merke, wie viele Services ich bereits aus der Cloud beziehe. Hardware ist wichtig, Hersteller werden mir egaler. Ein großer Bruch mit Apple. USB C ist der neue Standard, Huawei liefert das beste Handy.
Wie vielleicht der ein oder andere mitbekommen habe – ich fahre Fahrrad und bin darüber hinaus naturverbunden.
Klar, das wollte ich auch digital – am liebsten in HD festhalten. Es gibt zahlreiche System. Ob Countour HD, Bullet HD oder GoPro HD. Für mich gab und gibt es im Bereich der Kameras zum anstecken nur eine Wahl – die GoPro HD.
Die Kamera ist der Allrounder und kommt auch bei professinellen Drehen zum Einsatz. Die Qualität hat mich überzeugt. Das Case schütz die Kamera super und Weitwinkelbilder sind tolle Effekte. Der Ladenpreis liegt derzeit bei 350 € und der Straßenpreis bei ca. 310 €. Die Kamera gibt es in verschiedenen Ausführungen. Für mich war die Helmvariante die beste. Mit Speicherkarte sollten also gesunde 400 € eingeplant werden.
Warum wir doch keine Freunde geworden sind.
Vorher die positiven Aspekte:
HD-Auflösung
unendlich viele Anbringungsmöglichkeiten
Wasserfest
gute Qualität
einfache Bedienung
Negativ
schlechte Nachtaufnahmen – für mich nicht brauchbar. Getestet auf der Straße oder im Club
der Ton im Case ist sehr isoliert und dumpf. Logisch! Aber ohne Case kann die Kamera nicht befestigt werden
Keine Vorschau / App wie z.B. bei der Contour HD
Kosten
viele verwackelte Fotos
zu wenig Funktionen
Es sit eine gute Kamera und vielleicht die beste für individuelle Bereiche, aber dafür lohnt sich die Investition nicht. Da reicht auch ein iPhone mit 720 Pixeln und super Nachtaufnahmen. Wenn Videos, dann kommt vielleicht in Zukunft ein „echter“ Camcorder.
Beste Grüße,
Mario
Beispielfoto mit Weitwinkel:
Beispielvideo gefilmt im Case
Beispielvideo gefilmt ohne Case
Beispielvideo gefilmt im Case bei schlechtem Licht