Webtipps für die KW6 – 2012

20120208-090906.jpg

Google gibt Karacho. Noch kann G+ nicht gegen Facebook aufwarten. Aber Google baut eine Oberfläche auf der alle Services orchestriert werden. Hintergrundinfos hier:
http://googleplusinside.de/google-plus-mit-neuen-features-kalender-favoriten-und-google-docs/

Gestalte dein eigenes Rad. Nicht ganz günstig, aber individuell. Das Team aus Düsseldorf hat einen perfekten Laden umgesetzt. Online wie Offline.
Digitale Demokratie
Ein Klassiker, der E-Type.
Die Deutsche Welle hat den internetauftritt gerelauncht
Endlich ein Rucksack der mir gefällt:
Krause kanns! Ein digitales Multitalent deejayt, fotografiert und designt.
Fotos aus Südafrika. Kontrastreich, aussagekräftig und faszinierend.
Pinkbike ist das in England, was in Deutschland MTB-News ist. Hier gehts zum Best-of-Januar-Bild-Voting.
Besser als jeder Krimistoff ist die Wahrheit zum WCCB World Conference Center Bonn
Der Nürburgring wieder frei. Hier ist die Pressekonferenz in der Nachschau:
Hier ein Bericht zum Hintergrund: http://www.youtube.com/watch?v=Mf0rvPwap28
Beste Grüße,
Mario

Cialis online

digitale Inflation

Seit dem die Fotografie digital ist, sammeln sich die Bilder bis ins unersättliche.
Ncht umsonst werden externe Festplatten nachgefragt wie nie.
Nicht nur Zeitungen, Daily Soaps, MP3 und Sand haben das Problem viel zu viel vorhanden zu sein.

Es gibt zuviele Bilder und antiproportional zur Menge sinkt die Qualität.
Wer sich heute alles Fotograf schimpft (einen Gruß an den Spiegel) ist schon ein Unding.
Ich stehe zwar ganz klar auf der Seite der Probierenden, aber bei guter Fotografie bevorzuge ich nicht den studierenden, aber einen Foto-Affinen.

Fotografie ist nicht gleich Fotografie.

Leute die mit Megapixel um sich werfen oder denken mit einer teueren Kamera denken die Qualität Ihrer Fotos auch inhaltlich zu steigern sind mir mittlerweile ein Graus. Nicht (nur) die Kamera macht die Bilder, sondern der Fotograf. Ich schieße nur noch wenige Bilder selbst, da ich mich mittlerweile frage interessiert dich oder irgendwen das Bild später? Ich greife daher immer lieber auf Stockphotographie zurück.

Jedem seine Liga

Klar, nicht jeder will gute Fotos machen. Nicht jeder braucht ein Batterypac, Extra-Flash und 2-200 Stunden Photoshop Nachbearbeitung.
Aber wer gute Fotos will, der sollte immer jemand fragen, der sich wirklich damit auskennt.
Ich kenne die Misere selbst. Party steht vor der Tür. Viele Fotografen an der Hand, aber die guten Eventfotografen keine Zeit.
Bilder selbermachen ist eine Alternative dir einem persönlich hilft, aber die Öffentlichkeit nicht interessiert.

Wer braucht Bilder?

Die Relevanz der Bilder ist nicht gesunken. Nicht ohne Grund flitzen durch die Discotheken die Herren von Virtualnights, Tilllate und co. Aber was mir, wahrscheinlich allen anderen auch, wichtig ist – Klasse statt Masse.
Früher habe ich selbt im Onlineprojekt Bilder geschossen. War der Hit, hat keiner gemacht, aber die Zeiten sind vorbei.
Morgen werden sowieso alle Videos drehen. Trotzdem den Mut nicht verlieren. Wer (sich) nicht ausprobiert, der wird vielleicht niemals seine verborgenen Talente entdecken. Übrigens haben die Underdogs des 1.Fc Kölns auch die Bayern geschlagen.

Sensibilisierung digitale

Die Socialnetworks sind voll vom privatem Allerlei – Vorsicht. Meißt sind es die Urheber selbst die Veröffentlicher der Werke. Aber digital, online und hochgeladen bedeuten vor allem: reproduzierbar (Millonenabzüge für 0 Cent),  Unkontrollierbar (heute irgendein VZ, morgen in der ganzen Welt) und für alle Zeit vorhanden (an einem Ort gelöscht, aber noch an anderen vorhanden – sicherlich).
Also – verantwortungsvoll mit den Bilder umgehen.

Lightbox

Wissen Wie

  • Photospion.de – der neue Blog von Kai Müller. Nachbarschaftscharme und Hochprofessionell

Profiliga (willkürlich gewählt)

Software (wer billig kauft , der kauft zweimal)

Kamera (Was ist dein Ziel? – eine passende Kamera finden wir schon)

Abzüge (für den Heimgebrauch immer zum Discounter)

Amateuere

*shot on – Mario