CONNECTING THE DOTS – #FLYER #RADREBELLEN #MTB #TOOLS #DESIGNTHINKING

Für unseren Mountainbikeverein (Rad Rebellen) kümmere ich mich um die Markenführung und bin für die Logos, Claims, Trikotdesign und Flyer. Wir guiden zweimal im Jahr begeisterte Mountainbiker durch unsere Region. Wie macht man eigentlich einen Flyer in einer Stunde?

Ein Blick hinter die Kulissen.

Connecting the Fox.

Weiterlesen

Radrebellen Flyer (Portfolio)

Radfahren

Ja, ich bin begeisterter Radfahrer.

Zweimal im Jahr teilen wir die Freude und veranstalten eine geführte Tour. 2010 sind wir am Tag der deutschen Einheit (3. Oktober) in und um Bad Münstereifel unterwegs.

Das möchte natürlich auch beworben werden.

Unser Flyerformat ist Din A6 lang. Das ist groß genug um alle Informationen unterzubringen und fällt in der Auslage, neben den Standard Din A6 Format, auf.

Din A6 lang wirkt wie eine Einladung und das soll unsere Tour auch sein.

Das ist das Motiv für die genannte Tour:

(vorne – Funktion: Infos, Übersicht, „das wichtigste“)

(hinten: Information, Text, Details)

Wie entsteht so ein Flyer?

Wichtig ist immer eine gute Bildbasis. Bilder können im Internet gekauft werden, dass sind sogenannte „Stock Fotos“, die den Nachteil haben, dass hohen Rechercheaufwand haben und unpersönlich sind.

Bei Flickr kann man glück haben. Bilder unter sogenannter CC Lizens können eingeschränkt verwende werden.

Am besten ist es, wenn das Bildmaterial selber geschossen ist. Bei unserer letzten Tour hatten wir das Glück, dass Patrick Strunk sich bereit erklärt hat die Fahrer in Bild festzuhalten.

Ein Bild ist dieses:

„IMG-6411“ ist ideal. Der Fahrer  agil, fährt ein gutes Rad und der Hintergrund wird durch ein Verfolgerfeld abgerundet.

Wie wird ein Bild zum Flyer?

Der abstrakte Look oder vektorisierte Look lässt sich relativ einfach in Adobe Illustrator herzaubern.

Dort gibt es die Funktion ein Bild abuzpausen. Das heißt, dass das Bild auf weniger Punkte beschränkt wird und ähnliche Elemente miteinander verschmilzen.

Das Bild exportiert in Photoshop lässt sich hier besser weiterverarbeiten. Wenn das Farbschema steht, lassen sich über die Auswahl von Farberreichen „Auswahl“ > „Farbbereich auswählen“ der Flyer elegant einfärben.

Der Rest der arbeit besteht darin weitere Ebenen aufzubauen, ein bisschen Typographie und die Radrebellen CI einfließen zu lassen. Das dauert dann gerne schonmal ein paar Stunden.

Beste Grüße,

Mario

Flyer Pfingstfest Houverath 2010 (Portfolio)


In meinem Heimatdorf Houverath veranstaltet der Sportverein SV Houverath 1948 e.V. jedes Jahr an Pfingsten ein Fest. Dazu gehören Turniere auf dem Sportplatz und Veranstaltungen im Festzelt. Zwar spiele ich nicht mehr aktiv in der Kreisliga Fussball, helfe aber gerne wo ich kann.

Wichtig für Flyer und Plakate (fast gleiche Motive), dass diese nicht nur überischtlich, aufgeräumt und hübsch gestaltet sind, sondern auch im Vorbeifahren lesbar sind.

Die Plakate müssen auf den Plakatwänden und an den angebrachten Stellen am Straßenrand (Bäume etc.) für Autofahrer lesbar sein. Im Gestaltungsprozess hadere ich oft zwischen „nutz den Platz doch noch aus“ und „Lesbarkeit hat oberste Priorität“.

    gedruckt wurden.

  • 5000 Flyer im Din A6 Format
  • 500 Plakate im Din A2 Format

Beste Grüße,
Mario

PS: Wenn du auch Plakate und/oder Flyer brauchst, dann helfe ich gerne weiter.

WTFIH Flyer (Portfolio)

WTFIH_hinten_1000px

WTFIH ist eine Partyreihe die in verschiedenen Lokalitäten stattfindet. Mit dem Flyer soll eine junge Zielgruppe zwischen 18 und 35 angesprochen werden. Die Hauptfarben des Entwurfes sind pink (von der Wortmarke abgeleitet) und grün von der Lokation (Barbarabar in Bonn). Pinselelemente, Dynamik und englische Sprache sind typisch für Parties mit House/Electro-Musik.

Der „Aufkleber“ mit der Vorverkaufsinformation verleiht dem Flyer Kollagenstil.

Die Wortmarke (WTFIH) ist im 80er / neon Stil angelegt, was zur Zeit gerne verwendet wird = modern. Im Kontrast dazu steht der weiblich anmutende Text „Who the Fuck is Heidi?“ der zum einem „WTFIH“ inhaltlich auflöst, aber auch frech im Kontrast zu den dicken Buchstaben steht.

Die Rückseite ist bewusst leer gelassen und soll einfach schön sein. Damit soll die Bildmarke „WTFIH“ gestärkt werden. Falls jemand den Flyer schön findet, kann dieser „werbefrei“ verwenden.

Die Party findet in der zweiten Auflage statt.

WTFIH_vorne_1000px

Radrebellen Flyer „Weck den Rebell in dir“ (Portfolio)

Vorderseite
web_vorne

Rücksteite
web_hinten

Das ich gerne Mountainbike fahre ist ja mitlerweile kein Geheimnis mehr.

Irgendwann haben wir uns überlegt, dass wir diese Freude teilen müssen. Weiterlesen

Musikmafia (Portfolio)

onlineflyer_mm_021009
Ziel und Idee war es einen Flyer zu entwerfen, der für ein Musikmafia Veranstaltung wirbt. Musikmafia ist die Idee einer ständig wachsenden Familien die sich auf Parties trifft auf der hauptsächlich Housemusik gespielt wird.
Bewusst italienisch gehalten, CI konsequent umgesetzt. Hier steht klassisches Design im Gegensatz zu „moderner“ elektronsicher Musik. Der Handzettel ist zwar klassisch und schickt gestaltet, stellt aber zu der Veranstaltung in einer Off-Lokation (keine Veranstaltungshalle im eigentlichen Sinne) einen Kontrast da.

Der „Don“ ist der Kopf dieser Gruppe und dient als Hauptfigur die über das soziale NetzwerkFacebook“ direkt angesprochen werden kann. Die Vorbereitungen und Gedanken zu den Veranstaltungen werden über diesen Kanal veröffentlicht. Auf der Mikroseite www.musikmafia.de/countdown wurd auf ein animiertes Flash zurückgegriffen das bis zum Partybeginn runtergezählt hat. Sogennannte Familienmitglieder können ein T-Shirt gewinnen.

Beste Grüße,
Mario