Welcher Motor steckt unter der Ecommerce-Haube?

Im Internet herrscht Krieg. Man sieht keine großen Hallen oder Malls mehr, alle haben die gleichen Browser(schau)fenster. Doch welche Werkzeuge werden eingesetzt, heben sich ab und setzen den Benchmark?

Sieht man ob Technologie, neben Marketing, Operations und Branding, einen Unterschied machen? Sicher!
Hier ein paar Tipps, wie ihr einen 29$ Shopify von einem Multimillionen-Projekt unterscheiden könnt.

Weiterlesen

FASHION FIGHTS

INTRO

Mode, Marken und Ecommerce sind seit je her einer der härtesten Märkte. Sättigung, Verdrängung, Schnelligkeit und attraktive Marken. Einer der interessantesten und emotionalsten Kämpfe.

Worum geht es in diesem Artikel? Zwei grundverschiedene Typen und Ihre Firmen. Unterschiedliche Zielgruppen aber gleiche Ziele.
Rorsted, der Däne mit deutscher Disziplin und sportlich-progressivem Stil bei Adiadas.
Marchetti, der italienische-emotionale Feingeist am Steuer bei YNAP.
Welche Kultur ist gewinnender im Onlinegeschäft?

Weiterlesen
ecommerce_header_rocket_coffee

6 E-COMMERCE FEHLER DIE OUT OF THE BOX VERMIEDEN WERDEN SOLLTEN #WEBSHOP #FAILS #PAYMENT

INTRO

Neue Webshops, ob sinnvoll oder nicht, poppen gerade auf. Hier gibt es viele Möglichkeiten, die schnell einen eigenen Shop ermöglichen. Bekannte Standards sind Woocommerce, Shopify, Shopware oder integrierte Shopsystem direkt vom Hoster. Ein guter Shop ist wie eine gute Kaffeemaschine. Läuft, braucht Wartung, sorgt für Umsatz und macht Spaß.

Die Tipps gelten technologieunabhängig und helfen Euch. Vermeidet Webshopfails.

Weiterlesen

VIVINO #WEIN #PORTAL NPS 5/6

Wer ist VIVINO und was machen die so?

VIVINO ist eine APP mit der man ein Weinetikett scannen kann und dann die Informationen zu Weingut, Preis und der Bewertung der Gemeinschaft bekommt.

Über die Jahre gab es viele Apps um den Weinentdecker zu bedienen. Vivino hat sich immer an der Spitze gehalten und ist dort geblieben. Es ist >die APP< um Weine zu entdecken. Weiterlesen

NPS 4/6 FARFETCH #FASHION #PORTAL

Luxusmarken liberalisieren sich, und das nicht nur an Touristenstränden in Italien. Das Internet hat keine Angst vor Ihnen.
Marken müssen dabei auf den Spagat zwischen Begehrlichkeit, künstlicher Verknappung, Anziehungskraft, Exklusivität und Gewinn achten.

Weiterlesen