Traktor Scratch tot? Troubleshooting (Mac)

Panik, Traktor lädt aber die Soundkarte (Audio 2/4/6/8) ist nicht ansprechbar.

Die LEDs leuchten nicht? Dann könnte die Stromversorgung über USB zu schwach sein. Folgende Tipps. USB Port wechseln. Häufig teilen sich interne Geräte, wie das Trackpad, den Platz. Bei passiven Hubs Geräte trennen. USB 2.0. Ports und Kabel setze ich mal voraus…

Mein Routing für 2 Ports am MacBookPro:
Anschluss (1): Audio 8
Anschluss (2): aktive HDD, Kontroll X1

Die LEDs leuchten brav. Die USB Verbindung steht also? Fast richtig. Ein Blick auf das USB Feld hilft. Blinkt das Feld, stimmt was mit dem Treiber nicht.

Folgende Treiberdateien müssen gelöscht werden Bsp: Audio8
Ein einfaches erneutes installieren hilft nicht.

/System/Library/PreferencePanes/NIUSBAudio.prefPane
/Library/Audio/MIDI/Drivers/NIUSBMIDIDriver.plugin
/Library/Preferences/de.caiaq.NIUSBAudio.hwsettings.plist
/System/Library/Extensions/NIUSBAudioDriver.kext
/Library/StartupItems/NIUSBAudioDaemon

 

Danach am besten mit dem letzten Installationsdateien (immer als Kopie mitnehmen) die Software installieren. Die Treiber werden installiert und die Einstellungen, Playlisten und Bilbotheken bleiben erhalten.

Wenn man weiß wie, kann man vor der Show in 20 Minuten alles retten.

Beste Grüße,

Mario

 

DISCODEFENDER oder was mache ich mit zu viele Ideen

 

Gute Ideen sind nur dann gut, wenn umgesetzt. Gesagt getan. Die Stadt Bad Münstereifel ist keine Biotop guter Ideen, aber dazu später mehr.

Ohne Plan (s.o.) und gute Spannmänner (Patrick und Micha) geht nichts. Nachdem wir gerätselt haben wie, wann und wo wurde der Offizieller Pressetext über WhatsApp und Facebook verteilt. 8 Stunden Vorlauf reicht.

Don’t believe the Hype!
Heute ab 19:30 am Brunnen in Bad Münstereifel: Jupp in Flammen!
Wir stiften die Musik, Münstereifel macht für Jupp Feuerwerk.
Afterhour an der Halfpipe vor´m Schwimmbad!


Um es kurz zu machen – es hat funktioniert.

 

 

 

 

Aber gehen wir nochmal ein paar Meter zurück und nehmen den Wortball aus dem ersten Teil auf.

2010 haben wir es probiert. Offizieller Weg. Brief an die Stadt, mehreren Einladungen gefolgt und natürlich war der Kollege der alles hätte entscheiden können nicht da. Gesunde 2 Wochen Füsse wund gelaufen. Ich merke es doch sehr schnell, wenn eine Idee nicht gewollt, gewünscht ist oder vielleicht zuviel Arbeit macht. Es war nicht unser Anliegen Getränke zu verkaufen um mit den Anderen Gewerbetreibenden in Konkurrenz zu treten, nein wir wollten lediglich der Jugend etwas bieten.

2011 gingen wir es pragmatisch an. Auto, Boxen, Aggregat. Zeitaufwand Aufbau 1 Stunde und Kosten 5 Liter Benzin – gerundet 10 €.

 

 

Das Wetter spielte mit, sogar das Ordnungsamt. „Hier können Sie nicht stehen bleiben. Es handelt sich um eine Feuerwehr Zufahrt.“ Plan erklärt und die Situaiton erläutert (bei lauter Musik und brummendem Aggregat). „Nehmen Sie doch einen markierten Parkplatz, aber das mit der Party an der Half Pipe würde ich lassen. Die Anwohner sind lärmempfindlich. Da kommt die Polizei und wir können nichts mehr machen“.

Danke! Vermutlich wurde hier nach dem Prinzip: „Wir waren alle mal jung“ gearbeitet.

 

Die markierten Parkplätze befanden sich in der Kernstadt. Mich hat gewundert, dass die Gastronomen an diesem Tag ganz geschlossen hatten. An der Hauptverkehrsader. Café – zu, Grieche geschlossen (hätte uns die Getränkenahversorgung ermöglicht).

 

 

 

Das Setup war schnell bereit. Wir machen auch keine halben Sachen.

 

Getränke wurden selbst mitgebracht und die Sache lief.

 

Die Polizei war auch nach 22:00 kulant und hat die Lightshow mit einem grellen blau aufgerüstet.

 

Die Herren Schützen zogen im Fackelzug an uns vorbei. Damit die Blaskapelle zu hören bleibt haben wir die Lautstärke gesenkt und Patrick die Schützen begrüsst.

 

 

Um 23:55 haben wir den letzten Song gespielt und den Abend ausklingen lassen. Unseren Müll mitgenommen und uns für 2012 verabredet.

 

Liebe  Stadt Bad Münstereifel,

2011 war kein glorreiches Jahr für die Kirmes. Ausbleibende Besucher können mit schlechtem Sommerwetter verargumentiert werden oder zum Nachdenken anregen. Ihr Alleinstellungsmerkmal und Aushängeschild der Stadt produziert keine Schalplatten mehr, sondern backt erfolgreich Nusstorten.


Glauben Sie uns, dass ist nicht der Weg in die Zukunft. Wir würden uns über mehr Offenheit freuen. Die Geldtöpfe der Stadt sind leer – aber Geld ist nicht die einzige Ressource. Kreative Ideen oder, wie wir sagen würden, „Open Minded“ zu sein wurde viel helfen. Haben Sie mal Burg in Flammen gegoogelt? Das ist der erste Treffer:

Stand 2007. Sie wissen schon.

Geschichte, tolle Gebäude sind doch da:

 

Aber genauso gibt es unausgesprochene Probleme mit leerstehenden Geschäften und einer demographischen Veränderung. Wer morgen einer Perspektive haben möchte, der darf heute gerne an die Jugend denken. Die haben nicht nur Flausen, sondern ab-und-an eine gute Idee im Kopf. Eine Genehmigung kostet die Stadt nichts, höchstens Arbeit. Warum das ganze? Auch ohne Fussballfan zu sein sieht man den eigenen Verein nicht gern verlieren.

Beste Grüße,
Mario

 


 

Rock am Ring. Genau mein Ding?

 

Rock am Ring. Das Festival in meiner Nachbarschaft. Jedes Jahr zieht mich der Rockmagnet magisch an. Ich ignoriere Line-Up, suche Campingplätze und freue mich, wenn ich es auf das Festivalgelände geschafft habe. Dieses Jahr wurden die Bändchen noch sicherer. Statt durch Verplombung sind die Bänder mit einem Eisendraht vernäht worden. Safety First.

2011 haben wir den Freitag in Angriff genommen. Zu hören waren: Social Distortion, Mando Diao, die Kings of Leon und Deadmau5.

 

 

Es gibt Bier und es gibt Festivalbier. Es schmeckt nochmal besser. Der Effekt ist ungefähr ähnlich wie bei Almdudler auf der Alm. Auch ohne Durst kann Mann, des Geschmackes wegen, weitertrinken.

 

Freitag. Kein Rock am Ring Wetter, auch die Tage zuvor, nur Sonnenschein. Schrecklich schön. Am Samstag sollte es dann doch regnen. Immerhin.

 

 

Mando Diao. Gut, ok, aber warum bitte unplugged? Die Rocker haben plötzlich das Reden für sich entdeckt. Aber Studentenrock bleibt Studentenrock 😉

 

 

Kings of Leon lud zum schmusen ein. Bis auf Social Distortion wurde heute also noch nicht gerockt. Die Show war natürlich super. Die Leadstimme ist noch besser als auf Platte.

 

 

Mehrere Millionen KWs und schwebende Lichtshow. Yeah!

 

 

Danke für den Tipp! Landbrot, lecker! Aber eine Rockerin hatte noch mehr Hunger und es mir aus der Hand gerissen.

 

Bääm! Deadmau5 bei Rock am Ring. Bigroom Techno. Und? Ja es funktionierte. Bestens zeitlich als letzter Akt platziert rockte Deadmau5 den Rockern ein. Toller Feierabendrave. Man munkelt, dass es nächstes Jahr etwas elektronisches auf dem Ring geben wird.

 

 

 

Sonntag: System of a down. Scary but nice! Am heimischen Laptop bei der Nachtschicht. Tolle Show.

 

Fazit: Natürlich werde ich nächstes Jahr wieder an den Ring pilgern. Jay Z im letzten Jahr, Deadmau5 dieses Jahr – Crossover passt. Aber was mir weniger passt sind weichgespülte Bands. Ok, es ist ein Päarchenurlaub, aber die Altrocker kommen zu kurz. Ein Headliner muss sich seinen Namen verdient haben und nicht nur gerade hipp sind.

Rock am Ring bleibt einmalig. Kuriose Wege bis zum Gelände, die „Scheiss Tribüne“ (übrigens der langweiligste Ort auf dem ganzen Gelände) und viele bekannte Gesichter. Was deutlich zu spüren war – MTV fehlte, die sind jetzt privat. Kein ausverkauftes Haus.

Beste Grüße,

Mario

MonoTon gehts nicht – Audiobranding

„Musik ist die beste Art der Kommunikation“ – woher dieses Zitat stammt weiß ich gerade nicht, aber es ist mir im Kopf geblieben. Wir werden täglich mit tausenden Werbebotschaften beworfen und mit noch mehr Techniken manipuliert.

Unternehmen haben längst angefangen über die Wirkungsweise von Tönen, Klängen und Musik nachzudenken.

Dosieren und Sortieren passiert unter wissenschaftlichen Aspekten. „Audiobranding“ oder akustische Markenführung nennt es da Marketing. Wer mehr erfahren möchte, kann das hier nachlesen.

Audio Branding

Beste Grüße,

Mario
Veranstaltung zum Thema: http://www.audio-branding-congress.org/

Bildquelle: loop_oh

10 days off / soundcloud

Wenn mich jemand fragt: „Was ist deine Internetseite?“, dann ist meine Antwort klar. SOUNDCLOUD.

Soundcloud ist der beste Gemischtwarenladen für Musik. Es ist schier endlos und ich könnte Tage abtauchen.
Gerade im Bereich der elektronischen Musik ist hier alles bestens abgedeckt.

Aber auch für B2B-Aspekte ist Soundcloud ein wahnsinns Tool. Musik teilen, Veröffentlichen, Verkaufen, mit Künstlern in Kontakt treten und sich austauschen. Yeah.

Daumen hoch für Soundcloud und das Eure Server noch viel Platz haben.

Beste Grüße,
Mario

Latest tracks by 10 days off

die perfekte Sommermusik

Seit langem mal wieder ein Musiktipp von mir an dieser Stelle. Die erste CD aus dem Hause Kontor. Kontor ;). Aber die Sunset Chill Reihe schafft noch den Spagat zwischen Underground Mainstream. Eine sehr gute CD mit modernen Klassikern ala´ Kalkbrenner mit Auron. Tolle Vocalnummer wie die Moloko-Interpreation von Unclubbed mit „Sing it Back“ und auch ein Stimmungsgroove mit Dennis Ferrer’s Abräumer „Hey Hey“.

zu kaufen bei Amazon

Mein absolutes Lieblingslabel Defected hat (m)einen Sommersampler auf den Markt geworfen. Die erste CD hat es mir angetan. 2 People in der 2010 Version abgemsischt von Louis La Roche – ein Traum der das Original nicht kränkt. Oder Teensnakes Coma Cat (2010) groovt wie vor 20 Jahren und sicherliche auch noch die nächsten 20 Sommern.

Beste Grüße,

Mario

Traktor X1 DJ Controller


Im Dezember bestellt, Ende Januar geliefert. Da kam er nun. Der Traktor Kontroll X1. Ich habe mir erhofft, einen nativen Controller zur Effektsteuerung, Loop und Playersteuerung zu kaufen (Preis inklusive Versand 200€). Weiterlesen