Handgemacht, ich werde Schuhnerd

Unsere Zeiten sind schnelllebig. Internetnachrichten fliegen an uns in Sekundenschnelle vorbei. Was gestern nochVZ.de war ist heute Facebook. Aber interessiert das irgendwen eigentlich Jemanden. Soundcloud hat vor kurzem 50 Millionen geraist. Geld wird nicht mehr verdient, es wird geraist.

Und wer nicht wie die Samwers den Blitzkrieg kämpfen, der hat wohl nicht genug Spirit.

 

20120120-133936.jpg

Samwer, da war doch was. Hatte der nicht eine Firma namens Zalando. Wenn Männer Schuhe kaufen Gehen sie entweder in den Laden und finden in einer Sekunden zehn Paar oder in Zehn Wochen nix = Variante A. Variante B. Die einschlägigen Schuhseiten + Amazon screenen. Screenen heißt wunderbar eingrenzen auf Größe Farbe, Typ und am besten im Sale.

Pakete kommen, Pakete gehen wieder zurück

An dieser Stelle möchte ich mich für meinen CO2 Wert entschuldigen und bei der kostenlosen Rücksende Möglichkeit von Amazon bedanken. Aber es ist eine Frechheit was heutzutage als Schuh verkauft wird. „Rahmengenäht“ – aber wie. Leder das nur nach Plastik riecht. Die meißten Schuhe sind Industrieprodukte und das in jeder Preisspanne.

Bei Boss bezahlt man nicht nur den Boss sondern, das ganze drumherum. Aber Marketing kann ich leider nicht am Fuss tragen. Wer billig kauft, kauft zweimal. Ab in die Nische Also zum Fachhändler. In diesem Falle heißt der im Netz Shoepassion. Ich lese seit längerem nicht nur die parallen Blogs, sondern beobachte auch den Auftritt von den Herren aus Berlin. Jetzt habe ich bestellt.

Versprochen wird ein Vollleder Schuh, rahmengenäht und handgefertigt. Geliefert wird eine hochwertige Box, Schuhtaschen für die einzelnen Schuhe (Details machen die letzten 10%), Pflegetipps und ein Schuh. Ein Hauch von hochwertigem Ledergeruch umgibt den Schuh ebenso wie das gute Gewissen beim ersten Tragen „richtig investiert“ zu haben . Aber Man(n) bleibt zunächst skeptisch und testet den Schuh auf einer Decke – 14 Tage Umtauschrecht etc. pp. Aber, nein der Gast darf bleiben.

Wer A sagt muss auch B sagenEin Nerd zeichnet sich u.a. dadurch aus, eine Sache zu sehen, verstehen und bis ins Details auszuloten. Eine zweite Order wurde plaziert und so bin ich zusätzlich ein stolzer Besitzer von „hält ein Leben lang“ Produkten:

  • einer Burgol Ziegenhaarbürste
  • einer Burgol Rosshaarbürste
  • einer Polierbürste mit Naturborsten für unterwegs
  • Burgol Juchtenfett
  • Burgol Palmwachs

Aber dazu ein Ander mal mehr… Beste Grüße, Mario

fake cartier watches

Radrebellen Flyer (Portfolio)

Radfahren

Ja, ich bin begeisterter Radfahrer.

Zweimal im Jahr teilen wir die Freude und veranstalten eine geführte Tour. 2010 sind wir am Tag der deutschen Einheit (3. Oktober) in und um Bad Münstereifel unterwegs.

Das möchte natürlich auch beworben werden.

Unser Flyerformat ist Din A6 lang. Das ist groß genug um alle Informationen unterzubringen und fällt in der Auslage, neben den Standard Din A6 Format, auf.

Din A6 lang wirkt wie eine Einladung und das soll unsere Tour auch sein.

Das ist das Motiv für die genannte Tour:

(vorne – Funktion: Infos, Übersicht, „das wichtigste“)

(hinten: Information, Text, Details)

Wie entsteht so ein Flyer?

Wichtig ist immer eine gute Bildbasis. Bilder können im Internet gekauft werden, dass sind sogenannte „Stock Fotos“, die den Nachteil haben, dass hohen Rechercheaufwand haben und unpersönlich sind.

Bei Flickr kann man glück haben. Bilder unter sogenannter CC Lizens können eingeschränkt verwende werden.

Am besten ist es, wenn das Bildmaterial selber geschossen ist. Bei unserer letzten Tour hatten wir das Glück, dass Patrick Strunk sich bereit erklärt hat die Fahrer in Bild festzuhalten.

Ein Bild ist dieses:

„IMG-6411“ ist ideal. Der Fahrer  agil, fährt ein gutes Rad und der Hintergrund wird durch ein Verfolgerfeld abgerundet.

Wie wird ein Bild zum Flyer?

Der abstrakte Look oder vektorisierte Look lässt sich relativ einfach in Adobe Illustrator herzaubern.

Dort gibt es die Funktion ein Bild abuzpausen. Das heißt, dass das Bild auf weniger Punkte beschränkt wird und ähnliche Elemente miteinander verschmilzen.

Das Bild exportiert in Photoshop lässt sich hier besser weiterverarbeiten. Wenn das Farbschema steht, lassen sich über die Auswahl von Farberreichen „Auswahl“ > „Farbbereich auswählen“ der Flyer elegant einfärben.

Der Rest der arbeit besteht darin weitere Ebenen aufzubauen, ein bisschen Typographie und die Radrebellen CI einfließen zu lassen. Das dauert dann gerne schonmal ein paar Stunden.

Beste Grüße,

Mario

Flyer Pfingstfest Houverath 2010 (Portfolio)


In meinem Heimatdorf Houverath veranstaltet der Sportverein SV Houverath 1948 e.V. jedes Jahr an Pfingsten ein Fest. Dazu gehören Turniere auf dem Sportplatz und Veranstaltungen im Festzelt. Zwar spiele ich nicht mehr aktiv in der Kreisliga Fussball, helfe aber gerne wo ich kann.

Wichtig für Flyer und Plakate (fast gleiche Motive), dass diese nicht nur überischtlich, aufgeräumt und hübsch gestaltet sind, sondern auch im Vorbeifahren lesbar sind.

Die Plakate müssen auf den Plakatwänden und an den angebrachten Stellen am Straßenrand (Bäume etc.) für Autofahrer lesbar sein. Im Gestaltungsprozess hadere ich oft zwischen „nutz den Platz doch noch aus“ und „Lesbarkeit hat oberste Priorität“.

    gedruckt wurden.

  • 5000 Flyer im Din A6 Format
  • 500 Plakate im Din A2 Format

Beste Grüße,
Mario

PS: Wenn du auch Plakate und/oder Flyer brauchst, dann helfe ich gerne weiter.

Landgasthaus Keuler (Portfolio)



Für meinen die Familie Keuler aus Insul (Ahr / nähe Nürburgring) war Teil der „CI-Renovierung“ die Anpassung der Internetseite.


Die Internetseite ist mit den neuen Farben des Hauses gestaltet. Dezent sind php-Animationen umgesetzt. Wichtig ist der Famileie eine klare, übersichtliche und nicht überladenene Seite. Der ländlich-familäre Charakter soll wiedergespielt werden.

Zur Zimmerreservierung war zuerst eine umfangreiche Kalenderlösung angedacht, es hat sich doch herausgestellt, dass die Reservierung lieber „offline“ im Hauskalender gemacht werden.
Das Internet ist heute nicht mehr zu vernachlässigen und so haben wir uns gemeinsam entschieden ein einfaches, aber gut funktionierendes Formular einzubauen welches direkt über Email über Zimmeranfragen informiert.

Die Ahr ist ein beliebtes Urlaubsgebiet bei vielen Europäern und die Familienbetriebe bieten eine gute Alternative zu den Ringhotels. Für die Karteneinbettung gibt es viele Möglichkeiten, aber Google ist der Standard. Jeder kennt die Handhabung und die Route ist im nu geplant.

Ich persönlich kann das Frühstück-BUFFET für unter sieben Euro nur empfehlen. Eine Reservierung (Tel.: 02695/224) ist ratsam. Am besten kombiniert mit einem Mountainbikewochenende. Die Streckenvielfalt ist fast größer als am Gardasee 😉

Beste Grüße,

Mario

Die Seite im Netz Landgasthaus Keuler

WTFIH Flyer (Portfolio)

WTFIH_hinten_1000px

WTFIH ist eine Partyreihe die in verschiedenen Lokalitäten stattfindet. Mit dem Flyer soll eine junge Zielgruppe zwischen 18 und 35 angesprochen werden. Die Hauptfarben des Entwurfes sind pink (von der Wortmarke abgeleitet) und grün von der Lokation (Barbarabar in Bonn). Pinselelemente, Dynamik und englische Sprache sind typisch für Parties mit House/Electro-Musik.

Der „Aufkleber“ mit der Vorverkaufsinformation verleiht dem Flyer Kollagenstil.

Die Wortmarke (WTFIH) ist im 80er / neon Stil angelegt, was zur Zeit gerne verwendet wird = modern. Im Kontrast dazu steht der weiblich anmutende Text „Who the Fuck is Heidi?“ der zum einem „WTFIH“ inhaltlich auflöst, aber auch frech im Kontrast zu den dicken Buchstaben steht.

Die Rückseite ist bewusst leer gelassen und soll einfach schön sein. Damit soll die Bildmarke „WTFIH“ gestärkt werden. Falls jemand den Flyer schön findet, kann dieser „werbefrei“ verwenden.

Die Party findet in der zweiten Auflage statt.

WTFIH_vorne_1000px

Theater im Landgasthaus Keuler (Portfolio)

WEB_Plakat_Krimidinner_final
Im Landgasthaus Keuler tut sich was. Der Koch und Sohn des Hauses Armin startet eine Aktionen über den Tellerand hinaus. An dem Abend wird ein Theaterstück aufgeführt und parallel dazu gibt es ein drei Gängemenü. Während des Menüs haben die Gäste Zeit den Kriminalfall zu lösen. Wichtig für das Team hinter dem Herd und auf der Bühne sind Timing und eine gute Geschichte.

Das Ergebnis ist „Theater im Landgasthaus Keuler“. Ziel des Plakates ist es die Aktion entsprechend zu begleiten. Es gibt mehrere Pilottermine und da der Preis noch nicht eruiert ist, wird das Plakat datums- und preisneutral gehalten.

Die Gestaltung ist angepasst an das neue Gesamterscheinungsbild (CI) des Langasthauses. Rot (Wärme) ist die neue Hauptfarbe. Die Texte sind gold/gelb gehalten und sollen das Gefühl von Kerzenschein vermitteln.

Der Familienbetrieb positioniert sich bewusst ländlich, was die Entscheidung zum „Landgasthaus“ statt Hotel unterstreichen soll. Der ländliche Gedanke wurde über die geschwungenen Elemente als Texttrenner, im Logo und als „Tischläufer“ in Erdtönen und Farben des CI umgesetzt.

Aufwerten soll das „e“ Detail im „Krimi Dinner“. Das „e“ Charakterisiert das Projekt. Axt könnte mit einer Mordwaffe assoziert werden, Gabel und Messer repräsentieren das Dinner.

Viel Erfolg bei dem Theaterprojekt.

Beste Grüße,
Mario