INTRO
Wer heute sein Wachstum befeuern will und bestehende Prozesse digitalisiert, kommt nicht umher Techies einzustellen. Neu ist das Thema nicht, aber Nerds, Programmierer, Projektmanager und Analysten zu managen hat nochmal eine andere Qualität und Unsicherheiten. Für dieses Spannungsfeld hat die Autorin das Buch geschrieben. So let’s get in on. Eine digitale Unit aufbauen, managen, fordern und fördern – aber wie eigentlich?
FRAGEN & ANTWORTEN
Wenn du bei dir hier offen Flanken siehst, lies das Buch:
How to run a meeting, and no, being the person who talks the most in the meeting is not the same thing as running it
How to write a design doc, take feedback, and drive it to resolution, in a reasonable period of time
How to mentor an early-career teammate, a mid-career engineer, a new manager who needs technical advice
How to indulge a senior manager who wants to talk about technical stuff that they don’t really understand, without rolling your eyes or making them feel stupid
How to explain a technical concept behind closed doors to a senior person too embarrassed to openly admit that they don’t understand it
How to influence another team to use your solution instead of writing their own
How to get another engineer to do something for you by asking for help in a way that makes them feel appreciated
How to lead a project even though you don’t manage any of the people working on the project
How to get other engineers to listen to your ideas without making them feel threatened
How to listen to other engineers’ ideas without feeling threatened
How to give up your baby, that project that you built into something great, so you can do something else
How to teach another engineer to care about that thing you really care about (operations, correctness, testing, code quality, performance, simplicity, etc)
How to communicate project status to stakeholders
How to convince management that they need to invest in a non-trivial technical project
How to build software while delivering incremental value in the process
How to craft a project proposal, socialize it, and get buy-in to execute it
How to repeat yourself enough that people start to listen
How to pick your battles
How to help someone get promoted
How to get information about what’s really happening (how to gossip, how to network)
How to find interesting work on your own, instead of waiting for someone to bring it to you
How to tell someone they’re wrong without making them feel ashamed
How to take negative feedback gracefully
https://skamille.medium.com/an-incomplete-list-of-skills-senior-engineers-need-beyond-coding-8ed4a521b29f

TAKE AWAYS
Die Autorin beschreibt, welche Erfahrungen Sie auf der Reise von einer Entwicklerin, zum Teamlead und und zum CTO gemacht hat. Die moderne Führungskraft muss hinter die Erfolgsmessung und Kennzahlen gucken.
Es reicht nicht mehr nur Unterschriften zu setzen und Budgets zu verwalten. Talentmanagement ist der wichtigste Treiber für den Unternehmenserfolg. Ein guter Mitarbeiter kann für zehn schlechte arbeiten.
Man kann die Mitte finden, ohne das Mitarbeiter verbrannt werden oder es im Team toxisch wird. Strukturen erkennen, frühzeitig kommunizieren und Lösungen aufzeigen – in der Verantwortung steht eine Führungskraft. Menschen sind keine Maschinen und Kennzahlen, sonder Individuen. Gute Produkte sicherstellen und ausliefern.
AUTOR
Mich überzeugt, dass die Autorin selbst diese Erfahrungen gemacht hat. Das Rad neu zu erfinden ist nicht effizient und Ihre Story/Karriere passt. Ich persönlich lese gerne inspirierende Bücher von Vortragsrednern, aber welche Teams haben sie wirklich aufgebaut oder wurden nur Studien gelesen und Teams beobachtet? Camille kommt aus der Praxis und das fühlt man in diesem Buch.
Camille Fournier kam aus dem Corporate Banking (Goldman Sachs), wechselte zu einem Start-Up (Rent The Runway).
CONCLUSIO
In der Karriere gibt es Pfade. Wenn du dich für den Managementweg entscheidest, egal auf welchem Level, findest du hier gute Orientierung. Nicht jeder muss CTO werden, hier wäre eine Karte auf dem Weg dorthin.
O’Reilly ist ein Fachverlag für die IT-Szene und setzt auf die Fachsprache. Wer noch keinen/wenig IT-Bezug hat oder diesen besser verstehen möchte, dem empfehle ich das Buch „The Making of a Manager“, einer Ex-Facebook Managerin.
LINKS
- Buch: https://www.amazon.de/Managers-Path-Leaders-Navigating-Growth/dp/1491973897/ref=sr_1_1?dchild=1&keywords=camille+fournier&qid=1624521857&sr=8-1
- Buch Alternative: „The making of a manager„
- Camille Fourniers Blogs:
- https://skamille.medium.com/
- https://www.elidedbranches.com/