In 2018 wurden viele Wege für die Designsprache geebnet. Meine Evolutionstheorie lautet:
- Eine Designtrend wird online geschaffen
- 1-2 Jahre später wird dieser in der Innenarchitektur gesprochen (später aufgrund der Produktionszeiten)
- Kommt in den Mainstream
- Wird beim Discounter verramscht
#1 KUNST & ILLUSTRATIONEN
Bei Dropbox sind die Fehlerseiten Kunst, beim Newyorker Karikaturen immer gesetzt. Handgezeichnet wird populär.


#2 FARBVERLÄUFE
Keine Spotifycover ohne Farbverlauf, und es werden mehr. Mit Bildeinblendungen, Typoüberblendung – alles verläuft.

#3 RETRO FARBPALETTE
Buntstifte nicht wegschmeißen, die Farben werden wärmer und retro.

#4 MONOBACKGROUNDs

#5 HELVETIKARISIERUNG
Keine Kanten, alle Logos sehen immer ähnlicher aus.

#6 AI-DESIGN
AI ist ein Technologie Buzzword und Grafiken, die aussehen als seien sie nicht von Menschen gemacht, sondern von Algorithmen halten Einzug in die Designsprache.


Quelle: https://workingnotworking.com/
#7 FARBE
alles wird bunter!

#8 3D / CGI DESIGN
3d Grafiken, Renderbilder – here we are.



#9 – BONUS – AUDIOBRANDING
Keine Agentur, keine Hotel, niemand der kreativ ist lässt die akkustische Komponenten aus dem Blick. Spätestens seitdem Stories Musik haben geht nichts mehr leise.
Meine Favouriten: Hochburg, Collins, 25 Hourshotels, das Roomer und eine Hand voll Bars aus Holland und Tulum.



Was sind Eure Trends in 2019?
Beste Grüße,
Mario