Für unseren Mountainbikeverein (Rad Rebellen) kümmere ich mich um die Markenführung und bin für die Logos, Claims, Trikotdesign und Flyer. Wir guiden zweimal im Jahr begeisterte Mountainbiker durch unsere Region. Wie macht man eigentlich einen Flyer in einer Stunde?
Ein Blick hinter die Kulissen.
Connecting the Fox.
BRIEFING
Im Verein hat jeder seine Funktion und Rolle. Torsten ist der Vorsitzende und hat mich früh genug erinnert, dass wir den Flyer fertig stellen. Was wichtig war, dass wir ein Start- und Zielpunkt haben.
Der Track/Strecke wird von alle Bikern im Verein noch verfeinert, aber mit der Anmietung der Hütte und den sanitären Anlagen ist das wichtigste organisatorische Brett gebohrt.
TYPOGRAPHIE & FORMATE
Die Vorgaben für Typographie und Logos vom Verein waren schon fertig. Hier haben wir vor zwei Jahren ein Rebranding abgeschlossen. Das steckt den Rahmen gut ab und macht es möglich, dass man einen Flyer in einer Stunde fertig macht.
Der Flyer wird die Vorlage und Quelldatei, von der ich die Element übernehme. Der Flyer selbst ist quadratisch und in 5000px x 5000px. Passend müssen die Facebookformate sein. Die ändern sich gerne und schaue ich hier nach. Angelegt werden alle Grafiken in Photoshop (man sollte hier mal über InDesign nachdenken).
IDEE & CLAIM
Die besten Ideen kommen natürlich beim Biken selbst. Neu im Stall ist das LUX.
Statt Rock Shox, habe ich mich dieses Mal für Fox-Federelemente entschieden.
Fox? Da hat doch HAPE, ein Fahrradveredler aus unserer Region, doch zuletzt was gemacht. Eine Umlackierung von Fox, auf Fuchs. Fand ich gut.
Fuchs, Wald – passt doch. Das Motto war fertig. #TRAILFÜCHSE
FARBE
Die Farben der Radrebellen sind eigentlich grün. Aus der Frings Tomantekiste habe ich als gute Komplementärfarbe „Orange“ entdeckt. Passt natürlich auch gut zum Fuchs.
Ein Essen später war, klar, ja, das wird es.
Adobe Kuler hieß es früher, jetzt heißt es Adobe Colour CC. Das Tool ist super, um Farbräume zu finden. Hier wird unterschieden zwischen Nachbarfarben oder Gegentsätzen.
https://color.adobe.com/de/create/color-wheel/
HINTERGRUNDBILD
Das Hintergrundbild ist beim Bikeflyer meist einfach. Auf der Hausjoggingrunde gibt es Trails und Wald genug.
Zur Bearbeitung musste es nicht Lightroom sein. Das Bild war schon auf dem Handy und zur Bearbeitung nutze ich VSCO. Um einen guten Kontrast zu haben, nutze ich gerne die Black-Serie.
https://vsco.co/archive/journal/introducing-vsco-cam-b-series-black-white-moody
DESIGN ELEMENTE
Die Idee lieferte eine kleine Dame im Strampler, hier meine ich die Origamivögel.
Geometrische Fuchs, kann man das noch machen?
Ja, das Designthema ist noch nicht durch. Die Capital hatte das noch in der Juliausgabe.
Da ich aber hier keine Zeit verlieren wollte, habe ich bei fiverr ein Design ausgeschrieben. Hier findet man gute Freelancer für Ideen. Je besser man das Ziel formuliert, desto sauberer werden die Ergebnisse.
Innerhalb von einem halben Tag hat mir ein Designer aus Indien die Elemente per Dropbox zur Verfügung gestellt. 6$. Wichtig war mir die Dateien im PNG und EPS Format bekommen, um später gut skalieren zu können.
FIN
Am Ende wird alles zusammengefügt. Farbe, Design, Elemente, Motto und die Infos. Dann hat den finalen Flyer in der Hand. Ich drucke mir den immer, IMMER!, aus, bevor er dann in die Vereins Whats-App Gruppe geschickt wird.
Da Design funktionieren muss, würde ich mich freuen, wenn wir uns bei der Tour am 3.10. sehen.
Hier geht es zur Anmeldung: http://rad-rebellen.de/anmeldung-trailfuchs/
FEHLER
- zwei Ebenen waren falsch sortiert
- Weblink vergessen
Beste Grüße,
Mario
PS: der Flyer darf gerne geteilt und weitergeleitet werden.