Es muss nicht nur der Winter sein, um Gründe für das Indoortraining zu finden.
Ich habe mich für ein minimal-digital Setup entschieden, da ich mein Bikebudget für ein Exceed brauche.
MUST & QUICKEINSTIEG
- der Trainer muss Smart sein
- Smart = Trainer lässt sich durch Software steuern (Berge simulieren…)
- mehr Watt, mehr Euro
- Freilauf reicht, Kassette muss nicht (Fehler- und Verzögerungszoleranz von 10-0%)
- Handtuch
AUFBAU
Den günstigsten Trainer habe ich beim Sportdiscounter Decathlon gefunden.
Der Aufbau geht schnell. Aufklappen, Rad einspannen, Strom einstecken und los geht es ~ 5 Minuten.
Den Ständer aufstellen.
Das Vorderrad wird vorne auf einen Halter aufgestellt. Dann steht das Rad stabil.
Es wird ein Spanner mitgeliefert und dann über den blauen Hebel das Rad eingesperrt.
Hier sehen wir das Herzstück. Rechts der Magnet, die Lauffläche in der Mitte und links der Körper.
Das Rad läuft gegen eine Rolle.
CONFIG
Der Trainer muss/sollte in der Tacx-App kalibriert werden, damit die Ergebnisse sauberer sind ~ 3 Minuten.
In der TACX App könnte man direkt Programme nach den Vorschlägen trainieren.
START
Ich fahre mit ZWIFT. Auf dem IPad. Zwift sieht aus wie Need for Speed mit Fahrrädern und funktioniert auch so. Ich habe Zwift mit Strava gekoppelt. In Strava sammele ich sämtliche Trainingsdaten.
Einfach auf das Rad setzen und treten. Einstellen kann man am Anfang nicht viel, nur bei Gewicht und Größe sollte man exakt bleiben, damit die Werte stimmen.
Die App findet die Geräte schnell. Der Startprozess ist kurz gehalten.
Zwift erkennt alles automatisch und die Fahrt kann beginnen.
DISPLAY
Der Computer/iPad Handy sollte in erreichbarer Sichthöhe sein. Der Defender ist verkauft, da blieb noch einiges an Halterungen über. Ich trainiere mit dem IPad auf einem Tripodstativ.
Professionell angebracht mit einem Kabelbinder.
3 WOCHEN BREAKUP
- [ +| – ] ZWIFT bzw. Indoortraining ist funktional, nicht emotional – bei einer Stunde Plantraining mache ich maximal noch die KM rund, aber keine Minute Zuviel.
- [ – ] digitale Berge sind keine echten Berge
- [ + ] Minimale Rüstzeit, schnelles Training
- [ + ] Ich werde gezieltere Trainings/Coachings testen
- [+ | – ] Man braucht Zahlen. Draußen ist (mir) fast alles egal, Indoor interessieren plötzlich Puls, Watt und Umdrehungen.
- [+ | – ] Auch im kalten Keller, Fenster auf. Im Sommer Lüfter.
- [ – ] mir fehlt die Luft und der Verkehr
- [ – ] es ist Training, aber kein biken
- [ + ] die Gamification macht Spaß. Je nach Leistung, KM werden neue Räder Trikots frei geschaltet
- [ – ] ZWIFT erhöhte kürzlich den Monatsbeitrag auf 15 €
ZUBEHÖR TUNING
Mehr Daten, daher zusätzlich ein Brustgurt der mit Bluetooth kommuniziert. Wichtig, kein ANT+, da ZWIFT über das Ipad mit dem Gurt spricht.
Auch ZWIFT wird langweilig und mit der ZWIFT App „Mobile Link“ kann man zusätzlich chatten, Daten einsehen oder anfeuern. Hier eine alte Handyhalterung aus dem Auto auf dem Lenker angebracht.
Netflix lässt sich so natürlich auch gut unterbringen.
Das iPad ist kombiniert mit der Bluetoothbox und ich höre über das Handy.
EINKAUFSLISTE, not paid
Mario
PS:
Wahoo CLIMBER ~ 550 €
Wahoo ELEMNT ~ 300 €https://de-eu.wahoofitness.com/Die Profiliga ließt hier:
https://www.dcrainmaker.com/2017/10/annual-trainer-recommendations.html
Wie verhält es sich mit der Lautstärke der Rolle? #mietwohnung