JANUAR
Seichter Start ins Jahr mit einem Kochbuch. Handgemacht von zwei Bekannten. Daniel Gottschlich ist Sternekoch, Drummer und Kreativmacher. Da man solche Menschen unbedingt unterstützen muss, habe ich aus 2016 beim Besuch im Ox & Klee sein Buch gekauft. Geniale Bilder, inspirierende Gerichte.
FEBRUAR
Der deutsche Mittelstand – darauf baut auch der Erfolg der Konzerne. Wie man wächst, agiert und eine Firma manövriert, hier eine Kurzanleitung. Die Autoren schaffen praxisnahe Szenarien, die Probleme und Lösungen schildern wollen. Das sind neue Perspektiven, aber noch keine vollständigen Lösungen. Leider klingt das Buch immer wieder nach einer Abrechnung mit den Konzernen.
Status: noch zu verschenken
MÄRZ
Ein Motivationsbuch. Geld ist egal bzw. kein guter Treiber, denn es geht um die großen Fünf im Leben. Eine Anregung Prioritäten zu setzen, überdenken oder endlich mal zu definieren. Kleines anregendes Taschenbuch, schnell zu lesen.
Status: noch zu verschenken
APRIL
Rückblickend immer noch ein erfrischendes und inspierendes Buch über Marketingstragie, dass Mehr als „Kauf mich“ möchte und empathisches Branding verspricht.
Status: noch zu verschenken
MAI
Gute Typo, wenig Farben und Namedropping auf dem Cover. Goldman Sachs, New York Times, Wall Street. Viel falsch machen kann man nicht, wenn man dieses Buch kauft. Eine Story über den Aufstieg in der amerikanischen Elbogenberatung.
Status: noch zu verschenken
JUNI
Einmal durch die Entwicklung der Outdoorbranche surfen und das ohne jede Welle mitzunehmen und sich selbst treu zu bleiben.
Status: noch zu verschenken
JULI
Nicht jeder ist extrovertiert oder Diskussionsführer, aber trotzdem wichtig für Gruppen, fundierte Beratung und gute Lösungen. Das Buch kann hilfreich sein für beide Seiten. Für „ruhige Menschen“ um selbstbewusst zu sein und „laute Menschen“ ruhige Menschen besser zu verstehen und wert zuschätzen.
Status: verschenkt
AUGUST
Auf Empfehlung von Michael Trautmann habe ich diese gesammelten Werke gekauft. Essentials und Change Management sind fertig und haben mir guten Input und Dienste in meinen Projekten geleistet. HBR ist praxisbemüht, aber bleibt universitär. Die Sammlung ist gut und wird regelmäßig rausgegeben.
Status: noch nicht zu verschenken
SEPTEMBER
Ansgar Oberholz ist das Role Model der digitalen Nomaden und beschreibt in seinem Roman die Urbanisierung aus dem Labor St. Oberholz treffend. Dazu noch ein wenig Gastrochaosgeschichten, ein Moscow Mule und die leichte Unterhaltung ist gesichert.
Status: zu verschenken
OKTOBER
Wein ist alles und nichts. Die Weinwelt lebt von Charakteren. Wer sich nicht jedes mal bei der Weinkarte im Restaurants austricksen lassen möchte oder sich einfach für Wein interessiert, der erfährt hier aus erster Hand, wie man sich der Thematik nähert. Ein erster Anstoß zur Sommelierabendschule.
Ein kleines Wein 1 x 1.
Status: zu verschenken
NOVEMBER
Was in den 90er Jahren im Radsport passiert ist, dürfte jedem klar sein. Sie (Armstrong, Hamilton…) haben alle schon Ihre Ablassbriefe geschrieben und ihre Verteidiungsschriften. Aber kaum einer ist so unterhaltend, ehrlich und offen wie Thomas Dekker. Gute Unterhaltung, schnell zu lesen.
Status: zu verschenken
DEZEMBER
Stephen Bayley verpackt in dem Pitchgewand wie man Arbeit, Leben und Zeit organisiert. Wie man als Agenturinhaber beißt, plant und konzeptionell vorgeht schreibt er in einem direktem Stil. Zielorientiertes arbeiten an Ideen und das mit unbedingtem Umsetzungswillen. Ein Werber, der in Projekten und Abschlüssen, denkt, fasst hier seine Arbeitsweise zusammen (Teil 1 von Stephen Bayley). Mehr kann ich noch nicht sagen…
Status: noch nicht zu verschenken
HÖRBUCHER
in umgekehrter Hörreihenfolge.
MONATLICH
Brand eins zu hören ist ideal für Langstreckenfahrer oder auch wenn man einzelne Kapitel beim joggen hören möchte.
NOVEMBER
Ray Dalio lebt Aktien. Interessant wie man Chicken Mc Nuggets finanziert und mit Geld Projekte ermöglicht. Aktien und Geldgeschäfte sind halt doch mehr als warten auf Zinsen.
OKTOBER
Passend zu der Buchreihe, die 2017 Auflage gehört.
SEPTEMBER
Besser konzentrieren, obwohl man mehr abgelenkt wird. Das Buch ist mehr ein Werkzeug, als ein Buch.
AUGUST
Der Investmentpunk sucht ein neues Spielfeld und versucht den eingestaubten Deutschen Unternehmer zu zeigen, wie Unternehmermut aussehen kann. Ideal für die aufkommenden Coachgeneration. Nicht mehr als laute Unterhaltung.
JULI
Definitiv zu lang. Fehlerkultur erklärt, die These passt auch auf zwei Din A4 Seiten. Dennoch ein KVP Buch.
JUNI
Ein langer TED-Talk. Pychologie schadet nie, zu langwierig.
MAI
Roger Willemsen weiß mit Wort und Sätzen umzugehen. Wenn man Ihn mag, dann sind die Inhalte fast egal.
APRIL
Heinz Strunk ist ein Original dessen Humor schon lange begleitet. Er sieht Details, wo keine sind.
MÄRZ
Verkaufen hat mehr damit zu tun. Es geht um kommunikative Prozesse mit gezielter Empathie.
FEBRUAR
Für die agile IT ist SCRUM das Schweizer Messer. Insbesondere für die Entwicklung. Ein theoretisches Fundament liefert das Buch nicht, eher die Geschichte zu SCRUM vom Erfinder selbst.
JANUAR
Neue Vorsätze im neuen Jahr. Funktioniert bestimmt auch 2018. Viel braucht man nicht und das Buch hilft bei der Entscheidung ganzheitlich zu entschlacken.
Beste Grüße,
Mario