BAD WEATHER GUIDE FOR VIENNA #WIEN #BRUNCH #DRINKS #BAR

Wien im Winter, bei Regen oder einfach schlechtem Wetter ist genau so eine Herausforderung, wie vermutlich jede andere Stadt.

Städtetrips leben davon draußen Menschen zu sehen, ausversehen auf eine Roof-Top-Party eingeladen zu werden oder am Bürgersteig ein Mittagsvino zu trinken.

Wenn all das nicht klappt, muss man Orte kennen, in denen man gerne Zeit verbringt und das schlechte Wetter einfach das machen zu lassen, was es will.

Man könnte ja ins Kino gehen, aber das ist Plan Z.

TAG 1

ULRICH
http://ulrichwien.at/

Ab ins Ulrich. Die beste und wichtigste Mahlzeit des Tages gibt es hier den ganzen Tag. Frühstück. Egal ob mit Bacon, vegetarisch oder vegan – alles hier ist super frisch, lecker und perfekt angerichtet. Probiert die Smoothies!

Tipp: Wenn das Ulrich voll ist, der kleine Bruder Ludwig ist um die Ecke.

H&M

Graben 8

Knaller H&M. Hier haben sich Designer ausgetobt und das alte Gebäude hat den coolsten (fahrtüchtigen) Aufzug der Stadt.

Don’t – Sacher

Anstehen und gemütlich einen Schümli mit Tort zu essen und das auf Zeit?
Lest ihr selber schon, oder?

HEUER

http://www.heuer-amkarlsplatz.com/

Das Design stimmt, der Raum ist offen, es gibt ein Bar und einen Club, aber alles ist nicht angestaubt, sondern ein bisschen verstaubt. Dafür viel Schwarz und Lebensgefühl mit einer Priese frische Konzepte.

Perfekt für einen Snack und einen Zwischencappuccino.

MERKUR

Hohe Markt
Einkaufen in Wien geht an zwei Orten sehr gut. 1/2 ist eine Art Flagship Store für Genussmenschen.

Riesen Weinauswahl, Spirituosen und famose Feinkosttheken.

25 Hours Hotel

Das Konzept wächst gerade in viele Städte, ist aber an jedem Ort anders. Frech, dafür kein Concierge und unnötige Services, dafür kann man sich als Mitdreißiger einen Airbnb-Hostel Charme gönnen, hat aber trotzdem Einzelzimmer und gute Matratzen.

Dachboden

oben, im 25 Hours

Schlagzeug über der Bar, Fahrrad im Blumenbeet über dem Tisch und eine Terrasse mit Ausblick.

Gute Drinks, DJs und funky Musik. Perfektes Preclubbing.

1500 FOODMAKERS

25 Hours, unten

Die Tochter von einem Italiener und einer New Yorker Galeristin hat einen Restaurant eröffnet – das wäre eine perfekte Geschichte, ist gelogen, aber dieses Gefühl vermittelt das Restaurant. Gute Adresse für Pizza.

Tag 2

FEIERABEND – Ströck

http://www.stroeck-feierabend.at/

Ströck ist in Wien bestens und häufig vertreten. Ein Laden ist anders. Das Feierabend.

Gut gemachter Laden, in dem der Familiensohn sich austobt. Sonntags am besten reservieren.

Naschmarkt

Der Naschmarkt lebt vom guten Wetter. Bei Regen kein guter Tipp.

Museumsquartier

Egal ob eine Ausstellung, Zeitvertreib in den Museumsläden – hier gibt es viele Optionen.

Corbacci

im MQ

Eine Wahnsinns Decke, offen von allen Seiten und früher mal gute Küche, besonders mittags. Bei unserem Besuch war der Service nicht präsent, der Kaffee lieblos und den Kuchen haben wir ausgelassen.

Der Anker

https://de.wikipedia.org/wiki/Ankeruhr

Julius Meindl

Delikatessenshopping 2/2.

Klassischer als der Merkur, die Bedienungen mit Schürze und Mütze. Ein Erlebnis.

Der Schachtelwirt

http://www.schachtelwirt.at

…war – ausverkauft – gutes Zeichen (!).

Figlmüller / Luggeck

Es gibt zwei Adressen die sich den „Markt“ für klassische Wiener Gerichte aufteilen. Figlmüller und Plachutta.

Das Lugeck ist da, wo früher die Buddhabar war. Ein Konzept, das auserzählt war.

Lugeck wagt den Spagat zwischen der klassischen Wiener Küche zum jungen Gast.

Karte frech, Gerichte gut, viele Plätze, alles gut, aber nicht persönlich.

Danke, bis demnächst. Gerne wieder mit Sonne 🙂

Beste Grüße,
Mario

Kommentar verfassen