Elon Musk ist der selfmade Man im Silicon Valley. Ein Rebell im Internet und im digitalen Zeitalter.
Seine Rezeptur ist eigentlich ganz einfach: Branchenstandards angreifen.
Das mit Mut, Risiko und Eifer.
Das Hörbuch (derzeit noch auf englisch) gibt einen guten Einblick in das Leben der nicht ganz einfachen Person.
Aber klar, wer angreift, umwirft und revolutioniert, der wird auch attackiert.
Dabei ist Musk ein Mischung aus Entdecker, harter Controller und Kontrollfreak.
Mit einer beachtlichen vitae und Firmengründungen
- Bankensystem umwerfen: PAYPAL (Exit gelungen)
- Automarkt revolutionieren: Tesla (noch aktiv)
- Weltraumfahrten privatisieren: SpaceX (noch aktiv)
- Solarmarkt: Solarcity (noch aktiv)
- Transportwesen und Zugverkehr: Hyperloop (läuft)
- Sideprojects: die weltbesten Akkus erfinden (läuft)
Er trägt selber zur Legendenbildung bei – er wiederlegt die Thesen einer 90 Stunden Woche nicht, es tauchen EMails auf, die auf seinen geforderten Arbeits- oder Ausbeutungsstil hinweisen… Das Internet ist voll davon. Mythen über seinen harten Arbeitsstil, visionäre Art Projekte und Themen angehen sind für den Otto-Normalverbraucher nicht direkt fassbar – da kann das Buch helfen.
Nebenbei revolutioniert er nicht nur Märkte, sondern bricht auch noch Standards, Regeln und typische Konventionen. Als er z. B. die Patente von Teslaentwicklungen offen legt. Ich habe immer behauptet Gastronomie ist das härteste Geschäft der Welt – falsch. Die Solar-, Automobil-, Bank- und Weltraumindustrie haben eines gemeinsam – viel Risiko, zukunftsweisend und (hoffentlich) langfristig erfolgreich. Verrückt ist dabei, dass diese Branchen doch alle ineinander greifen. Ein Auto mit Weltraumentwicklungserfahung kaufen, mit den besten Batterien fahren und kostenlos mit Solar laden. Ein grüne Vision. Dazu braucht es Verrücktheit und Power. We’ll see.
Selbst der Satz „Sky is the limit“ trifft auf diesen Kerl nicht zu. Respekt.
Bilder von SpaceX
Ich bin übrigens schon Tesla gefahren. Klar, beim BWM bekommst du den Gurt gereicht und kleine Motoren schließen die Tür sanfter, aber hier sitzt man in einem reinem Elektroauto.
Beste Grüße,
Mario