Genießen muss man sich verdienen und erarbeiten. Kalorien sind echte Gangster, aber fair. You get what you take.
Normalerweise benutze ich beim Sport keinerlei Gadgets, weil diese nur belasten und ich gefühlt immer weiß was gut ist oder ob der Puls gerade bei 190 ist. Aber…
Die Konsumfalle schnappt dann und wann zu. Ich habe mich für die Tomtom Multisport Cardio entschieden, weil ich folgende Punkte abdecken wollte:
- Laufuhr
- GPS Erfassung
- Fahrradtracking
- Akkulaufzeit > 6 H
- optische Pulsmessung, kein Brustgurt mehrt (dazu später mehr)
- Einen Messung beim Fussball
Die Uhr ist, bis auf das rot, auch sehr ansehnlich. Das dicke Band ist echt massiv, aber passt ohne Probleme an einen Männerarm. Das Display ist minimalistisch mit dem besten was man benötigt. Beim Sport lassen sich drei Daten aus X (Dauer, Strecke, Puls…) anzeigen (1x groß, 2x klein).
Der USP (Hallo Marketingfreunde), also das was die Uhr derzeit einzigartig macht, bis die Applewatch kommt, ist der optische Pulsmesser. Das heißt, dass zur Pulsmessung kein Brustgurt benötigt wird, sondern über ein ausgesendetes Lichtsignal der Blutfluss im Hangelenk mit Reflektionen gemessen wird und dadurch…. Es gibt viele Links.
Die Idee ist genial. Ein Gerät für alles. Ein Brustgurt tut es natürlich auch, aber wie oft ist man im Sportdress und dann hängt der Gurt noch in der Garderobe. Oft.
Geladen wird die Uhr über vier Kontakte mit einem eigenen Ladegerät über USB. Man ist also auf dieses Gerät angewiesen. Die Laufzeit des Akku im Standby soll bei 28h passiv und 8h aktiv liegen. Sollte reichen.
Die Uhr und das Band sind trennbar. Die Uhr selbst besteht nur aus dem schwarzen Teil und Bänder können für knapp 30 € gewechselt werden.
Die Bedienung über das Viereck ist kinderleicht, reagiert sogar mit Vibrationen und erinnert an die ersten iPods.
Der erste Lauf war ein Fiasko. Es ging erstmal gar nichts. Nach 2km hatte die Uhr irgendwann den Satteliten gefunden. Es geht zwar beim Training um nichts, aber das störte. Da müsste wohl erstmal ein Computerupdate her. Die Installation danach war easy. Es gibt sowohl eine App, eine Desktopanwendung und die Möglichkeit Aktivitäten automatisch nach Strava zu exportieren. Alles noch nicht 100% ausgereift, aber machbar.
Aber die Uhr ging zurück. Warum? Der erste Lauf war zu verkraften, das Update schien viele Probleme gelöst zu haben. Der Knackpunkt ist die Pulsmessung. Wenn die Uhr verrutscht (vermutlich lag es daran), stimmt die Pulsmessung nicht mehr. Wenn Apple das mit Ihrer Uhr das schafft, ziehe ich meine Hut und zücke mein Portemannie. Laut der Uhr war ich gute 40 Minuten im 170er Pulsbereich unterwegs und ich habe nicht einmal geschwitzt. Ja, gut, vielleicht muss die Uhr an einer bestimmten Position sitzen, damit es funktioniert. Ich möchte aber beim Sport abschalten und keine zusätzlichen Probleme (am Handgelenk) haben. Da muss ein Gerät einfach funktionieren.
Also vergesse ich jetzt weiterhin den Pulsgurt und ärgere mich, wenn das iPhone beim Stravatracking den Akku leer saugt, aber dafür bleibt der Geldbeutel voll.
TOMTOM MULTISPORT CARDIO – seit Q2 / 2014 auf dem Markt
299 € Liste
292 € Straßenpreis
Beste Grüße,
Mario