Seit gut einem Jahr reise ich vermehrt mit bzw. über airbnb (www.airbnb.de). Die Idee der Plattform ist, dass Privatpersonen Ihre eigene Wohnung vermieten. Wer gerne reist um nicht nur die Zeit in der Hotelanlage zu verbringen, sondern auch Land und LEUTE kennenlernen möchte, dem kann ich diesen Buchungsweg sehr empfehlen. In dem Risiko der (Fehl)buchung steckt die eigentliche Chance.
Auf einer Skala von Trash bis Nobel ist Brüssel auf jeden Fall in der Kategorie „chic“ einzuordnen. Kein Wunder. Von Brüssel aus wird Europa gesteuert, die kleine Stadt ist 3 bis 5 sprachig und dementsprechend ist der Flair. Dabei sind die Menschen dort keineswegs arrogant, sondern nett und hilfsbereit.
Warum dann den Tag nicht starten wie jeder andere Brüssler auch? Mit Champagner. Die beste Beratung haben wir hier erfahren.
Champagnothèque
Galerie du Roi
1000 Bruxelles
http://champagnotheque.com/
Den Genuss gibt es auch 2 go. 30% Rabatt, Gläser,Eis satt im Beutel und Interessierte Blicke inklusive.
Der Geheimtipp unseres Abends war die Bar „THE LOVE LOBSTER“. Eine verrückte Crew und haben tatsächlich einen Promokerl im Hummerkostüm.
– priceless – Ich sage nur „wodkasomething“
Optimal für einen Snack ist das Cafe des Halles. Mitten auf einer Cafekreuzung sitzt man bei gutem Wetter vis-a-vis mit vielen anderen gut gelaunten Gästen. Das beste ist die Speisekarte. Die ist auf einer vollfarbigen Vinylscheibe gedruckt und darf gerne mitgenommen werden. Teil des Deals ist es aber, von der Scheibe Fotos zu machen. Instagrammarketing at it’s best. Auch größere Gruppen finden hier Platz.
Café des Halles
Place Saint-Géry, 1
1000 Bruxelles
http://www.cafedeshalles.be/
Ein Städtetrip hinterlässt immer Spuren.
Auch abseits der Barszene ist Brüssel zu empfehlen.
In der Stadt bekommt man nicht nur Fritten und Bier, nein auch Kultur, gutes Essen und Galerien erlauben Brüssel mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Ein Problem hat ein Kurztrip , wenn die Stadt attraktiv ist, er ist definitiv zu kurz.
Beste Grüße,
Mario