Das Gute ist oft so nah. Zülpich erreiche ich ohne Probleme mit dem Rad. Dort gewesen bin ich noch nie, aber meine Freundin hat gut und gerne dort eingekauft. Das wollte ich mir auch selbst anschauen, statt immer über die hohen Kassenbons zu grübeln 😉 Betritt man den Hof ist man schon mittendrin. Auf der linken Seite liegt die Bäckerei und auf der rechten Seite der Supermarkt mit angeschlossenem Café. Alles wirkt gepflegt und ruhig. Neben dem bemalten Eisenschrank, in dem Bücher getauscht werden, kann man sich einen der wenigen Einkaufswagen nehmen.
Der Hofladen selbst ist nicht zu klein und nicht zu groß. Es können 30 Personen gemütlich dort einkaufen. Natürlich gibt es eine Gemüseabteilung, Kosmetik, eine Fleischtheke, eine Käsetheke und eine Minibäckerei. 4 – 5 Angestellte schwirren hier zwischen den Regalen herum und beraten gerne. Was auffällt: Die Äpfel fallen aus der Norm (zum Glück), Möhren sehen wie Möhren aus und Tomaten sind bunt. Da macht einkaufen Spaß. Der Hof ist von Kopf bis Fuss auf Demeter eingestellt.
Um ehrlich zu sein weiß ich nicht wie alt der Hofladen ist, aber das Interieur wirkt modern und professionell. Natürlich nicht so professionell so dass man denkt, dass es diesen Hofladen als Klon an 20 verschiedenen Standorten gibt. Die Kassen haben ein Holztheke und die Bäckerei ist liebevoll geschreinert.
Nach dem Einkauf bietet es sich an im Café Platz zu nehmen.
Mein Samba-Snickers esse ich direkt, das Gemüse nehmen wir in der Maisstärketüte mit nach Hause.
Für unterwegs haben wir uns noch ein Olivenbrot eingepackt.
Die liebevoll zubereitete Mohnbrötchenhälfte gibt es mit Käse und Salat für 1,40 € und macht doppelt so satt wie ein Industriebrötchen. Den Cappuccino kann man auch in der Sojavariante bestellen.
Das Café scheint sich noch im Projektstatus zu befinden, funktioniert aber bestens.
Für ein kleines Frühstück in der Sonne ist der Platz wie gemacht – im Regen könnte es aktuell noch interessant werden.
Das Wetter war so gut, dass wir uns noch ein Eis, das im Weckgläschen serviert wird, gegönnt. 1,20 € ist ein fairer Preis pro Kugel. Vanille schmeckt süss, aber nicht „Fanta-Süss“. Für die Himbeerkugel mussten sicherlich viele Himbeeren in den Topf springen.
Bio macht sich im Geldbeutel bemerkbar – sicher. Aber Nahrungsmittel in Deutschland sind im europaweitem Vergleich sehr günstig, insbesondere Fleisch. In Skandinavien habe ich das durchaus anders erlebt. Der Hof repräsentier die Preise die für die Erstellung von Lebensmitteln notwendig sind.
Das Bedarf auch Erklärung und der Hof lädt zum Einblick ein:
Die nächsten Termine des Bollheimer Erlebnisprogramms:
Sa. 2. August 11.00 – 12.30 Führung „Die Kuh, wie sie in Bollheim steht und was sie uns sagen will“
Rinderbesuch mit Sievert Jörges (Kuhbauer, Haus Bollheim)Fr. 8. August 15.00 – 17.30 Uhr Kinderaktion „Vom Getreide zum Brot“
Bäckereibesuch mit Jürgen Zippel (Bäckermeister Haus Bollheim)
Kostenbeitrag 10,- €/Kind Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl) unter mail@bollheim.de oder 02252 950320Sa. 9. August 11.00 – 12.30 Führung „Vom Korn zum Brot“
Bäckereibesuch mit Jürgen Zippel (Bäckermeister Haus Bollheim)Das komplette Programm für Jung und Alt um Bollheim in vielen Facetten zu erleben können Sie sich als Datei hier herunterladen.
Und natürlich ist das Terrassen-Café immer Freitags und Samstags während der Ladenzeiten geöffnet. Lassen Sie sich von dem kleinen aber feinen Angebot Bollheimer Köstlichkeiten überraschen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Auf dem Weg zum Parkplatz laufen wir noch am Spieltplatz, der Half-Pipe vorbei und winken den Kühen zum Abschied.
Wer es nicht nach Zülpich schafft, der kann die Bollheimer Produkte auch in Köln einkaufen:
Vier Mal die Woche finden Sie unseren Marktstand mit Bollheimer Obst und Gemüse, Brot, Backwaren und Käse auf den Kölner Ökomärkten. Zusätzlich steht unser Käsewagen jeden Dienstag in Brühl auf dem Wochenmarkt.
Köln, Rudolfplatz
Mittwoch 11:00 – 18:00 Uhr
Samstag 08.00 – 14:00 UhrKöln, Neusser Platz
Donnerstag 08:00 – 14:00 Uhr
Köln, Severins Kirchplatz
Freitag 10:00 – 18:00 Uhr
Brühl, Balthasar-Neumann-Platz (Käsewagen)
Dienstag 07:30 – 13:00 Uhr
Anschrift
Haus Bollheim
Bollheimer Straße
53909 Zülpich
Telefon:02252 950320
Öffnungszeiten:
Mo.- Fr. 09:00-18:30
Sa.: 09:00-14:00
Beste Grüße, Mario