Bei diesem völlig subjektiven Bericht werden Klischees bedient, Tipps gegeben und erzählt was in 30 Stunden Prag möglich ist.
Flug: Schnell und günstig geht es vom Flughafen Düsseldorf mit der Lufthansa direkt nacht Prag.
Der Transfer mit dem Taxi in die Stadt ist kostet zusätzliche 30 €.
In Prag zahlt man mit tschechischen Kronen. Am besten ist es das Geld am Automaten zu ziehen.
Hier gibt es eine Falle, auch Wechselstuben stellen Automaten auf. Bei den Wechselstuben kann man ein gutes Geschäft machen, dass ist abhängig von der Höhe des Betrages.
Ketten erkennt man an dem Symbol mit dem Mann und dem blauen Hut und von den örtlichen Brauereien.
Den Besuch kann man sich sparen und nicht wirklich was erwarten. Essen macht satt, aber nicht glücklich.
Becherovka ist ein Nationalschnaps. Er hat nie den Schritt in die große Welt geschaftt. Warum, probieren!
Einmal reicht. Die Longdrinkvariante (mit Red Bull) heißt Beton. Schmeckt auch so.
Bar Nebe
Křemencova 10,
110 00 Prag
+420 608 644 784
Ist eine gute Anlaufstelle. Hier gibt es gute Cocktails zu guten Kursen. Im alten Kellergewölbe wird es später laut. Ein DJ und Videoinstallation verleihen dem Erdgeschoss Clubatmosphere. Kein Eintritt, meißt gut gefüllt.
Auf der Straße (nebenan) gibt es noch einen guten Tipp für Ska und Rock’n’Roll Fans. Der Wirt ist St. Pauli Fan, lädt gerne zum Bier ein und hier geht es rustikal zur Sache.
Falls ihr hier auf der Straße bleiben wollt – Bar 23 hat eine gute Rum Auswahl.
„Walk the City“
kann man in Prag besonders empfehlen. Prag hat ein tolles Stadtbild und kann mit Wien und München mithalten.Städte mit Fluss haben einen besonderen Charme. Häufig gibt es auf den Schiffen Gastronomie.
Der Bahnhof hat ostlichen Charme. Ein Blick wert. Ein guter Tipp für Fotografen und Locationscouts.
Die alte Fabrik wurde zum Kunsttreffpunkt umgewandelt.
Die MeetFactory
Ke sklárně 3213/15,
150 00 Praha 5
Hier finden Konzerte und Ausstellungen statt.
Wir kamen zu früh. Um 14:00 hat noch keiner mit Gästen gerechnet.
Aber tolle Räder
Das schöne in Prag. Es gibt eine echte Trinkkultur und überall etwas gegen den Durst. Viel kleine und große Bars.
Im „Touriviertel“ muss man sich blicken lassen.
Die Architektur, Kirchen und Bauwerke beeindrucken.
Der Weg zur Prager Burg ist einen Spaziergang wert.
Understatement ist alles.
Eine süsse prager Hefespezialität. Mit Zucker und Zimt ein Genuss.
Hier geht es auf den Vorhof vom Vorhof.
Die Kirche im Inneren.
Willkommen im Touristenstrudel.
Prag ist eine offene und spontane Stadt.
Wir hatten das Glück, dass in Prag ein Lichterfest stattfand. Installationen in der ganzen Stadt lockten die Leute. Alte Gebäude mit Videoinstallationen und Liveshows – das beeindruckt.
Lokál
louhá 33,
110 00 Prag
Wir sind noch im Brauhaus. Hier ist der Playboy explodiert.
Nebenan befindet sich die Discothek Roxy.
http://www.roxy.cz
Dlouhá 33
110 00 Praha
Eine Großraumdiscothek mit mehreren Floors. Ein Club wäre uns lieber gewesen. Mainstream, here we are.
Besser noch schnell ans Wasser:
U bukanýra
Nábřeží Ludvíka Svobody 1
110 00 Praha
Der Sound ist gut, der Lack ist ab.
Grüner Marmor, Kellner mit Fliege, 1. Obergeschoss. Manchmal muss das sein.
Ovocný trh 569/19
110 00 Praha
Sehr guter Kaffee, toller Service und nicht auf Retro gemacht, sondern mittendrin.
Die beste Party hatten wir im:
Cross Club
http://www.crossclub.cz/cs/
Plynární 1096/23
170 00 Praha
Wir befinden uns auf einem Schrottplatz der zu einem Club zusammengeschweißt wurde. Alles bewegt sich, Freaks sind willkommen und der Sound reicht von brachial bis Deep. Die Drinks sind bezahlbar und verlaufen kann man sich auch.
Bevor es in den Flieger geht muss man noch folgendes erledigen.
- eine Kartoffelsuppe essen
- Pflaumenschnaps trinken
- Bier trinken
- Foto auf der Karslbrücke
- Besuch in der Palastkirche
Was gut gefällt. Die Lebenshaltungskosten sind sehr angenehm. Die Prager sind sehr aufgeschlossen und sprechen bestes Englisch. Trotz Bierkultur sind die Weine nicht zu vernachlässigen.
Beste Grüße,
Mario
Cooler Artikel, der sehr gut dass moderne und junge Prag zusammenfasst. Ich war dieses Jahr das erste Mal in Prag und liebe diese Stdat einfcah seit dem. Ich für meinen Teil hätte nicht gedacht, dass das heutige Prag so „hip“ ist. Meine EIndrücke habe ich hier zusammengefasst: http://babbleventure.com/2014/05/06/from-prag-with-love-foto-travel-diary/
Tolle Story und coole Bilder, da stecken noch eine Menge To-Dos für mich drin 🙂 Ich blogge im Moment auch über mein Erasmus-Semester in Prag und würde mich freuen, wenn du da mal vorbeischaust! Hier der Link: http://www.essays-pics.com