Hamburg „D“eine Perle? Ja, auf jeden Fall eine Reise wert. Städtetrips und Kurzreisen sind heißer als der Hype ums iPad. Wer eine cool Stadt besuchen möchte, der sollte nach Hamburg fahren. Die Stadt hat Kultur, Party, den Kiez, Fisch und ne Menge netter Leute.
(0) Kölschconnection
Köln ist die schönste Stadt der Welt. Wer sich von dieser Stadt auf nach Hamburg macht, der fährt gut mit dem Zug. HKX.de ist „neu“ und bietet die Fahrt in Intercityniveau ab 20 € an die Alster.
Hier sind 7 völlig subjektive Tipps für drei komma fünf Tage Hamburg.
(1) 15:00 Ins Hostel
Günstig unterkommen kann man z.B. in der „Night Lodge“ für 33 € / Nacht / Person.
Hotel & Hostel B8 (Hotel an der Messe & Night Lodge)
Bundesstraße 8
20146 Hamburg
Tel.: +49[0]40 411 88 30 33 Night Lodge
Die Bilder im Internet sehen immer besser aus als die Wahrheit. Aber für 2 Nächte reicht das Hostel völlig aus.
(2) 16:00 Freitag Auf die Straße
Kioskbier, Paulispiel und Samstagsstress. Das ist die gute Mischung für einen Tag auf der Straße. Die Hamburger machen Laune. Ob auf dem Mofa oder in der U-Bahn ein angenehmes soziales Fahrwasser.
Ein Tee oder türkisches Essen auf der Schanzegehört ebenso zu der Stadt, wie die der Kontrast der alternativen Schanze und dem Villenviertel in Blankenese. Die U-Bahn fährt für kleines Geld Ihre Runden.
(3) 17:00 Zum Hafen, in die Hafencity
Hafen ist kult, aber auch Touri. Aber das Feeling macht Laune.
Die Oper wird wohl nie fertig, aber bei jeder Reise kann ich einen gewissen Fortschritt feststellen. We’ll see…
Mausert sich die Hafencity oder nicht? Klar ist, es wird gebaut, investiert und aufgestockt. Essen kann man woanders sicher besser. Architekturstudenten kommen hier voll auf Ihre Kosten.
Sonntagsleere in der Hafencity. Das Leben findet woanders statt. Franchisingküche gibt es für den Snack zwischendurch. Ein wenig kalt hier…
(4) 20:00 Essen in „Teufelsküche“
Wer eine lange Nacht plant, der sollte gut essen und sich angenehm mit Weinschorle einstimmen.
In der Teufelsküche gibt es ordentliches Essen zu angemessenen Preisen. Fast alles Tageskarte und daher immer wieder neu. Was nicht mehr da ist wird nicht aufgetaut, sondern von der Tageskarte gestrichen.
www.teufels-kueche.net
Ottenser Hauptstraße 47
22765 Hamburg
Tel: 040 39804977
Hauptgerichte ab 12 – 18 €
(5) 19:00 Berliner Betrüger
Die Musik ist Indie, die Bedienung auch. Der Laden könnte (d)eine alte Garage sein, hat aber mehr Stil. Hier nimmt sich keiner ernst und die Drinks schmecken nach Party.
www.berlinerbetrueger.de
Berliner Betrüger
Juliusstraße 15
22769 Hamburg
Tel: 040 40135735
(6) Ego
Club
Talstraße 9
20359 Hamburg
Das die das Ego ist aufm Kiez. Gut versteckt im Rücken von „Jesus lebt“. Ganz im schicken schwarz. Die Deko, Beleuchtung und Beschriftung im Club ist, wie die Musik, minimalistisch.
Am Abend war „Kollektiv Turmstraße“ zu Gast. Es hat gepasst. Zehner Eintritt, Cocktails von 7 bis 10 € und ein ordentliches Clubflair.
Doors Open 1:00. Vor 2 Uhr geht es nicht los. Warum auch?
Ein Club braucht guten Sound und gutes Licht. Das heißt im Ego – weniger ist mehr.
Sonnenaufgang aus Sicht des Sternschanzenparks. Die Einen kommen zum Joggen, die Anderene gerade vom Marathon der Nacht zurück.
(7) Flohmarkt am Schlachthof Samstag 11:00
In der Schlachthofpassage gibt es keine neuen Batterien, Feuerzeuge oder Fahrradschlößer mit Einheitsschlüsseln. Hier gibt es Trödel, Gutes, Second-Hand.
Die Preise sind kein Ramsch. Die Händler wissen was Sie verlangen. Was meint, dass ein antiker Brieföffner beim Franzosen gerne 130 € kosten kann. Verhandlungssache versteht sich.
Für große Erwartungen steht hier ein gutes Angebot gegenüber.
Das Kontrakaterfrühstück gibt es beim Portugiesen. Herhafte Suppe mit genügend Salz oder portugiesische Wurst. Zu fairen Preisen und mit südländischem Familiencharme.
(08) Prototyp
Prototyp
Shanghaiallee 7
20457 Hamburg
Wow! Das ist ein Museum was nicht nur Autofans gefällt. Warum? Es ist gut gemacht. Eine persönliche Führung ist im Museum immer ratsam, aber leider war das Stadtparkrennen gleichzeitig und eine Führung wurde nicht angeboten. Porsche und Autofans findent hier exklusive Exponate. Gute Details – wie einen Windkanal, Posterschaukasten usw..
Das Café Erlkönig hat Flair zum entspannen und den Abend zu planen. Das Unterste, der drei Geschosse, lässt sich für Events anmieten. Coole Location!
(09) Kiez
Der Kiez ist das was du draus machst. Entweder flanieren wie ein Tourist, Foto vor der „Ritze“ oder das letzte Bier des Abends in einer der zahlreichen Bars. Für Stromgitarrenmusikfans gibt es echte Rockerkneipen. Nach 2 Kommentaren für unsere „helle“ Kleidung schmeckte das Astra mit den Jungens bestens. Jägermeister connected.
(10) Übel und gefährlich
Uebel & Gefährlich
Feldstraße 66
20359 Hamburg
Dieser Club ist dank seiner Bookings und Architektur über Hamburg hinaus bekannt. Das Besondere. Rein bzw. hinauf geht es mit dem Aufzug.
Wir haben vielleicht den falschen Abend erwischt – der Funke ist nicht übergesprungen. Nach ein paar Carlsberg sind wir wieder die Treppe runter. Natürlich gebe ich dem Laden irgendwann mal eine zweite Chance.
Das Gebäude ist ein alter Bunker. Das gibt einen guten Sound, aber für einen Club nicht optimal strukturiert.
Den Sonntag macht Ihr mal brav selber 😉
Beste Grüße,
Mario
PS: ein guter „Localguide“ war der Exilkölner Jörg. Eer arbeitet und fotografiert unter anderem bei seinem Projekt „myfunkywedding„. Danke für die Tipps