Macht es Sinn jedes Jahr im Mai nach Italien zu fahren „nur“ um ein paar Autos bei einem offenem Straßenrennen zu sehen?
Ja, aber die Fasziniation Mille Miglia kann man nicht (richtig) verstehen, wenn man nicht vor Ort war. Einmal da, wird es zum Fieber das jedes Jahr pünktlich im Mai ausbricht.
Videos kann Mercedes Benz besser und schafft es in knapp 6 Minuten einen Eindruck der Mille Miglia geben.
Was ich kann, ist einen anderen, tieferen Einblick geben. Den Start mache ich mit „en Detail“. 71 Einblicke in die Mille Miglia.
1. So einen Mercedes fahrend zu sehen, ihn vorher fotografieren zu dürfen ist unbeschreiblich
2. Sieh dein Spiegelbild in der Radkappe eines Porsches der zwei Tage unterwegs ist und du siehst ein glückliches Gesicht
03. Atme im Mille Miglia Museum Motorsportgeschichte
04.Weite Anreise? Europa ist ein Dorf. Andere kommen aus der USA
05. …oder Afrika
06. Wichtigste Utensielien (wenn man nicht mit einem Werksteam fährt, dass noch einen Ersatzmotor dabei hat (vgl. VW-Käfer), dann reicht Gaffa und ein Lederkoffer voller Werkzeug
07. No Reaseon for a Kofferraum.
08. „Superleggera“ wird hier montiert.
09. Qatar? Die Mille Miglia ist globalisiert.
10. Bei einem modernen Auto ist ein Ersatzreifen keine Pflicht. Bei der Mille Miglia sind zwei ratsam
11. Alles was ein Lenkrad braucht ist die runde Form
12. Mercedes arbeitet pragmatisch. Die orpulente Absaugkonstruktion tritt bei der minimalistischen Spiegelkonstruktion auf dem Ersatzrad in den Hintergrund
13. What counts is beeing bright. Race with light
14. Bei diesem Mercedes stimmt alles, fast zu viel. Ein Cockpitkunstwerk.
15.Das Symbol des späteren Siegerfahrzeugs
16. Verliebt, ohne zu wissen warum. Ein blau-weißer Ferrari. Das Rücklicht ein Meisterstück
17. Ein Kunstwerk im Kunstwerk entsteht
18. RHD
19.Sinnvolle Kofferraumaufteilung.Koffer oben, unten wird die Chopard-Edeluhr verstaut. Der Kofferraum wird natürlich nicht abgeschlossen.
20. Der Lancia Maulkorb sorgt für gesunde Distanz
21. Dieses Auto (Bentley) ist seit 1930 im Rennsportbetrieb. Ein moderner Mc Laren hält keine 2 Wochen
22.Der notwendige Schmuck – ein Gürtel
23. Soviel Handarbeit wie in diesem Lenkrad steckt finden wir heute in keinem Auto
24.Platz ist in der kleinsten Hütte
25. Grillsaison
26. Fahrende Urkunden
27.rechts das Siegel, links die Kühlwassertemperatur. 2 der wichtigsten Parameter
28. Maserati zählt, nietet, verbindet
29. Zuverlässigkeit in drei Worten – Jaeger Le Coultre
30. Klare Wege
31.Kein COM-Anschluss für Software, diese Autos habe nur Ventile und analoge Gefühle
32. (my) favourite „Vintage Toy“
33. weit und breit kein Fahrer, Schlüssel steckt
34. Sexy Detail mit Putznachteil
35.Ipad, nett. Aber ein Zettel mit klarer Ansage und zwei Uhren reichen.
36. Keine Standschäden im Teilnehmerfeld
37. Aston Martin. Ein Krone in Sachen Markenführung
38. Diese Autos schmücken nicht nur springende Jaguars, auch fliegende Schweine fahren mit
39.Kokettierrei ist auch dabei
40. In diesem Owners Club könnte jeder jeden kennen
41. Auch durch die Berge geht die Strecke. Bei Schneefall kann man sich auf Landessprache verständigen
42. Nichts verbergen.
43. Die Mille Miglia führt zusammen, was zusammen gehört
44. (völlig subjektiv) Der schönste Wagen der Mille Miglia. Ein Engländer im italienischen Design, in Landesfarbe.
45. Handbremse außen
46.12 Volt sind auch früher schon Gold
47. Fahren ist ohne Servolenken in italiensichen Kurven Handarbeit
48.Deutsche auf italienischen Spuren. Ein Audi Monza.
49. Vier Ringe mit viel Geschichte
50. Bugatti blau mit überschaubarem Innenausbau
51. Stilbruch. Anlaoge Instrumente mir römischen Ziffern treffen digitale Helfe
52. Zündkerzen – für die Romantik
53.Ventil
54. Kein Laminat Imitat. Echter Holzboden
55. Bentley Serie -1-
56. Bentley Serie -2- mit klaren Ansagen
57. Bentley Serie -3- Patina
58. Bentley Serie -4-interessante Instrumente
59. Bentley Serie -4.- Flagge zeigen
60. Bentley Serie -5-
61.Bentley Serie -6- Feinjustierung für Blattfedern
62. Porsche. Grau in wow
63.Deutsche Gründlichkeit
64. pragmatisches Außengepäck
65.Nachdruck oder Ausdruck von Geschichte?
66. Design in Perfektion
67. fokussierte Fahrer
68.Lederhelm. Hält warm, schützt vor Sonnebrand
69. Sidepipe hype. Der Chef Uhlenhaut durfte die 300 PS nur Schallgedämpft fahren.
70.Kein Einfacher Lackschaden
71. unschuldig weiß
Beste Grüße,
Mario