Disclaimer: I love Onlineshopping
Soziale Bewertungen sind neben Gutscheinen das nächste riesen Ding. Seit wann? Läuft bereits. Schonmal bei ebay mit einem Chinesischen Händler zu tun gehabt? Die sind fast bereit den gesamten Kaufpreis zu erstatten – wenn man 5 Sterne gibt. Warum der ganze Stress?
Weil es im bösen Internet um Vertrauen geht. Die Theorie lautet. Das was deine Freunde gut finden, findest du auch gut und kaufst es. Theorie! Selten trage ich die gleichen Schuhejackehose wie meine Bekanntenkreis. Zum Glück für beide Seiten. Bei wergehthin.de wurde mir kürzlich angeboten mein 50% Angebot nochmals um 100 % zu vergünstigen wennn das Angebot geteilt, beworben und von 5 meiner Freunde gekauft wird. Beim nächsten mal vielleicht.
Aber wir weichen ab.
Das eigentliche Thema ging um Waffen. Die stärkste Waffe bei Amazon sind Sterne und Bewertungen. Ich kenne Buchautoren die nach der Veröffentlichung Ihres Werkes die Verkaufslisten, „Charts“, vollkommen ingonirieren sonder sich RSS-Feed bei den eigenen Titeln einrichten um die Kommentare und Besternungen zu erleben. Sollte es nicht mindestens 4,5 sein kann man durch entsprechendes Budget und IP-Techniken natürliche sich selbst pushen. Macht ja keiner.
Zurück zu den Waffen.
So harmlos wie der Name “ Wenger Schweizer Offiziersmesser Giant Messer, mit Schatulle„daher kommt, so stark sind die Kritiken.
Der Preis: 600 € – ein Schnäppchen – wenn man bedenkt was eine eigene Insel kostet und es dazu noch von 1084,54 € heruntergesetzt ist.
Funktionen: im eigentliche Sinne keine, da mit 24 cm viel zu groß, aber 87 Werkzeuge mit 141 Funktionen sollen nicht unerwähnt bleiben.
Die Bewertungen:
usw…
Herrlich.
Es würde sich lohnen die über 600 Bewertungen zu drucken und als eigenes Buch zu verkaufen.
Es ist alles rechtschreibetechnisch und grammatikalisch gut geschrieben, das habe ich selbst mit meinem Victorionix Giant überprüft, aber was heißt das ? Ist das Messer jetzt gut oder schlecht? Kaufe ich oder zögere ich? Der Versand ist doch umsonst?
Eigentlich leben wir in einer Gesellschaft in der die Nachfrage durch den Kunden, Leute wie du und ich, geschaffen wird. Ich möchte Fernsehen in 3D und vier Monate später kommt Samsung und zaubert so ein Gerät aus dem Hut. Vorrausgesetzt es sind genug Du-und-Ichs zusammengekommen. Aber hat uns einer nach dem Iphone gefragt? Sicher nicht. Unternehmenen sind also nach wie vor gefragt Innovationen selbst auf den Markt zu bringen.
Dieses Messer ist ein guter Beleg für die ewig großen Durst der Trinkenden. Es geht nicht alle Funktionen in ein Gerät zu packen. (M)Ein Denon Verstärker (Gott hab ihn seelig) war deswegen ein guter Verstäker weil er nur verstärkte. Kein Radio, kein 3D Modul – dafür gab es bestenfalls bessere Bausteine. Ich möchte nicht altmodisch sein, aber selbst ein Pizzaservice der gleichzeitig chinesische Küche und mit griechischen Spezialitäten aufwartet ist nicht meine erste Wahl.
Also liebe Unternehmen. Keine überfrachteten Produkte zu überteuerten Preisen in tollen Verpackungen auf den Markt bringen und 2 Wochen später bei Groupon und Co. wieder verramschen.* Qualität hat seinen Preis oder wie die 109DBenzGeneration sagte: „Was nix kos ich auch nix“. Und. Selber schlau sein wollen hilft! Stay Hungry…
Glaube und Wahrheit
Wie soll ich dem Verkäufer sonst auch glauben: „An dem Preise kann ich nix mehr machen“ wenn ich heimlich mit Barcoo in der Jacke nach dem nächst besten Internetpreis gucke? Entweder lügt einer oder der andere hat geklaut. Ein bisschen Marge für alle – wir müssen alle Leben und Leben lassen- und ab dafür!
Wer noch nicht genug hat, der kann sich ja dieses Angebot durch den Kopf gehen lassen.
Weniger ist Yeah!
Beste Grüße,
Mario
*Kernaussage