Das mit den Oldtimern ist so eine Geschichte. Wenn es dich gepackt hat, dann meißt über bekannte die tolle Geschichten erzählen, verzweifelt nach Teilen suchen und diese trotzdem irgendwann finden. In meinem Fall war es ein besonderer Arbeitskollege er aus einen Haufen Blech ein Traum erschaffen hat. Die Classic Days sind eine Oldtimerveranstaltung in Jüchen wo sich „diese“ Leute treffen.
2011 wollte ich eigentlich selbst als freiwilliger Helfer mich engagieren aber eine Einladung am Samstag überschneidete sich mit den Classic Days.
Also Sonntag den Oldi gesattelt und auf…
Gute Geschichten werden auch auf dem Schloß Dyck erzählt. Es ist keine Veranstaltung die im Vorfeld viel verspricht und den Gast mit tollen Vorstellungen alleine läßt, nein, viel besser, der Gast wird mitgenommen. Mitgenommen auf eine tolle Reise durch die Welt des Automobils.
Der Rundkurs ist zu den Hauptzeiten permanent befahren. Die Autos stehen nicht nur auf dem Gelände um in Schönheit zu sterben, nein die Wagen werden gefahren.
Auf dem Gelände viel los, angenhem gefüllt und kein Stress.
Angekommen, eingetaucht! Würde ich schreiben „für jeden ist etwas dabei“, könnte schnelle der Schluß gezogen werden, dass die Veranstaltung alles will und nichts richtig macht. Falsch. Die Classic Days sind die Referenz und auch für Nicht-Auto-Fanatiker interessant.
Dem Rennfahrer Wolfgang von Tripps, aus dem Kölner Raum, war die Veranstaltung gewidmet. Hier am Stand von State-of-Art wurde eigens ein Porsche Korpus mit Geschichte von Tripps ausgestellt.
Die schönen Autos standen nicht nur brav in Reih und Glied, sondern wurden nach Themen sortiert.
Beispielsweise die „Champagner Camper“ – die sich durchaus stilecht zu inszenieren wussten…
…oder im Trailerpark wo Kleinswagen für größten Spaß sorgten.
In der Rennsportabteilung enstand Boxenatmosphäre. Alte neben neu und alle faszinierend.
Von hier aus wurde direkt in den Rundkurs gestartet.
Die großen Automarken haben 2011 Hochkonjunktur. 125 Jahre Auto. So präsentierte sich Mercedes auf den Classics Days. Keine Sorge – kein Kommerz. Understatement und wirklich tolle Autos aus dem Reportaire.
Zurück im Park und Kraft tanken. Kulinarisch wird einiges geboten. Fritten, Flammkuchen oder vielleicht doch Lachs? Alles was das Herz begehrt für jede Preisklasse.
Es gibt viel zu sehen und nicht nur interessante Autos 😉
Der Motorenlärm und Benzingeruch ist omnipräsent.
Nach der Stärkung ging es in den Innehof. Die 5 € Aufpreis sind gerechtfertig und lohnen sich für das Angebot sehr.
Diesen Porsche bekommt man sonst in Hamburg zu gesicht und hier steht er live und in farbe, na gut schwarz.
Das ist kein normaler Alfa – das erkennt auch der Laie. Was diesen Alfa neben dem einmaligen so besonders macht der Gewinn der Concourse de Elegance aus England. Welche Kosten und Mühen müssen das gewesen sein dieses Auto in den Schloßpark zu bewegen. Wer Besitzer solcher Karossen überzeugen kann braucht mehr als ein stimmiges Konzept. Diese Juwelen zu sehen ist etwas ganz besonderes.
Den internationale Flair vermitteln nicht nur die Nummernschilder aus der ganzen Welt sondern auch die Gäste. Es wird sich auf englisch, französich, holländisch, chinesisch und deutsch unterhalten.
Der Gewinnerwagen aus 2011 – ein echter. Der erste Lack, tolles Patina und viele Geschichten im Gepäck.
Die Autos die hier stehen haben wirklich gelebt. Ob es der Dienstwagen von James Bond ist oder dieser Sportwagen mit handverniteten Blechen…
Aus dem Fahrerlager zurück über denVorgarten und das riesige Gelände weiter erobern. Ein Tag ist fast zu wenig – wenn das Angebot genoßen, verstanden und ausgereizt werden möchte.
Der Parkplatz selbst ist ein Highlight. Das Publikum trifft sich zum Markentreffen im eigenen Gefährt und demenstprechend ist das Fahrzeugangebot auf der Parkplatzwiese unbeschreiblich.
Auf der „Shopping-Meile“ Souviniers so weit das Auge reicht.
Fragen oder Probleme mit dem eigenme Auto? Werktstätten, Lackexperten und Motorgurus warten im Zelt auf Fahrerfragen.
Die Classic Days lebt Automobil. Jede Stunde auf dem Gelände ist ein Geschenk. Große sind Augen garantiert.
Danke an die Herzblutorganisation die die Classics Days zu der Referenzveranstaltung für Oldtimer in Deutschland macht. Bis 2012.
Beste Grüße,
Mario