Über die kleine dumme Insel, schnelles Wachstum und gesunden Menschenverstand.

Spiekeroog ist für viele „nur“ eine ostfrisische Insel, im besten Fall ein Ferienort. Ich habe meine ganze Sommerjugend dort verbringen dürfen und peile den Norden gerne an. Es gibt Regionen die liegen einem persönlich am Herz.
Über die Elektroautos können die Insulaner herzlich lachen, die haben Sie schon längst. Ein Anderes Thema bereitet Sorgen…

Das Besondere

Die schöne auf der Insel? Keine Autos, viel grün, das Old Laramie und Ruhe. Natürlich erscheint die Inselzeitung nicht im Internet, geschweige denn als App. Hier ließt man auf Papier.

Die Entschleunigung war nicht nur Urlaubsgefühl sondern auch Programm in der Politik. Gebaut wurde nur wenn es mal gebrannt hat oder ausversehen. Bauen auf einer Insel ohne Autos ist mindestens doppelt teuer.

 

Aber – das alles hatte Charme.

Irgenwann, da kam einer. Unternehmer des Jahres XYZ und hat investiert. Auf der Insel wurde debattiert und gespalten. Die „kleine dumme Insel“ war plötzlich ein Investitionsobjekt. By the way – ich kann mich nicht erinnern, dass Spiekeroog in den letzten zehn Jahren ein „offiziel“ freies Bett oder Campingplatz hatte.

 

Die Investition ging vorran

Aus dem Marketing kennt man die Sprüche der großen. „Viel hilft viel“. Eine Strategie die auch im Norden angewandt wurde. In Rekordzeit hat Stolberg knapp 20 Häuser gebaut und Projekte gebaut. Der Urinsulaner war nicht überzeugt.

Das Künstlerhaus ist ein Vorzeigeobjekt und ich würde jederzeit meine Wohnung gegen diese Immobilie tauschen (Falls das jemand ließt, das Angebot steht).

Futter für die Investitionskuh war die Beluga Shipping Group. Kurz gesagt: Sommer 2010 Investor, Frühling 2011 Insolvenz und heute steht Geschäftsführer Stolberg vor seiner eigenen Tür. Entlassen.Vor Piraten ist er sicher, vor Investoren nicht.

Hebelwirkung

Natürlich wirkt sich sowas aus. Die erste Immobilie steht zum Verkauf. Emil Nolde geht für 3 Millionen unter den Hammer. Die Angestellten der Gastronomien suchen sich neue Jobs im Spiekerooger Umfeld. Natürlich ist das erstr der Anfang.

Bauchgefühl statt Völlegefühl

Jetzt werden die „schlauen“ sagen. „Haben wir immer gewußt“. Ja, es war ein Spiel mit dem Feuer und das glänzende Gold ist plötzlich nur noch Messing. Es lohnt auch nicht irgendjemand den schwarzen Peter zuzuschieben, aber es lehrt. Eine kleine dumme Insel, dessen USP es ist klein, unberührt und langsam zu sein darf gerne an seine Werte glauben. Natürlich hat Stolberg touristisch nicht alles falsch gemacht und z.B. ein zweites Sylt aufgebaut. Aber Fakt ist, dass die Abhängigkeit groß und größer wurde und ein Loch entseht. Spiekeroog wird sich berappeln – da bin ich mir sicher. Die Objekte sind gut gebaut, integriert aber nicht weiter fianzierbar. Meine Mutter wird dieses Jahr viel aus dem Urlaub zu erzählen wissen. Ich mache dann mal Kaffee…

Weiter Infos:

Bilder vom flicker User Forever_22

Kommentar verfassen