Prozesse im Griff | die Bahn

Das ich Konzerne mag, daraus mache ich ja kein Geheimniss.

Im diesen Jahr fahre ich wieder zum DSAG-Jahreskongress. Hier fängt es an.

Ich reise mit der Bahn. Die Bahn bietet hier einen Sonderpreis an. Pauschal zur Veranstaltung für 99€ hin und zurück.

Beim Anruf bei der Hotline melde ich mich mit dem Stichwort „DSAG Jahreskongress“. Die Veranstaltung wird gefunden ich wähle meine Zugverbindung. Ist das erledigt, muss ich zahlen. Ich habe ein Kundenkonto, dass ich per Passwort bestätigen muss.

Die Reise wird bezahlt, gebucht und ich kann die Tickets direkt am Automaten lösen.

Das kannte ich noch nicht und frage nach. Sonst bekam ich immer Post. Ich kann mein Ticket an jedem Bahnschalter abholen. Als Identifizierung dient meine Kreditkarte. Wow denke ich.

Am nächsten Tag – ich bin zu spät zur Bahn gekommen. Manchmal kommt die Bahn ja auch zu spät zu mir. Gehe ich zum Ticketautomaten, drücke den Touchscreen und meine Reisetickets werden ausgedruckt.

Chapeau!

Geht man mit offenen Augen durch die Welt und sieht die Situation nicht als Selbstverständlich weiß man, dass sehr viele Business Systeme im Hintergrund im Einsatz sind.

Ich denke mal laut (alles Vermutungen):

Denkt man mal darüber nach wieviele Informationen Minimum im Hintergrund verarbeitet werden

  • Sondertarife
  • Sonderhotline
  • Verbindungsdaten
  • Kundenstammdaten
  • Zahldaten

Beginnt man die Prozesse zu zählen die Mindestens angestoßen werden

  • Kundenanruf
  • Sonderveranstaltungsservice
  • Verbindungssuche
  • Sitzplatzreservierung
  • Kunden anlegen / vorhanden
  • Kundendaten suchen
  • Zugang validieren
  • Kundendaten überprüfen, validieren
  • Zahlungsdaten überprüfen
  • Zahlung validieren
  • Kundenzufriedenheitsbefragung
  • Fahrkarten freigeben
  • Fahrkartenabholung
  • Authentifizierung über Kreditkarte
  • Fahrscheindruck

Sehr wahrscheinlich wird noch viel viel mehr im Hintergrund passieren. Dann sind die Systeme miteinander vernetzt und verbunden. Alles Dinge die wir als selbstverständlich wahrnehmen. Ich staune.

Beste Grüße,

Mario

Bildquelle: http://www.bmwi.de/

Kommentar verfassen