Ja ich fahre gerne Rad. Aber ich habe in einem Punkt Glück, ich wohne nicht in einer Großstadt. Die Fußgängerzone, die Parks und besonders die Cafes sind Fixieterrain. Ein Fixie könnte so sympathisch sein wie eine abgesägte Schrottflinte in Pulp Fiction, aber mir gefällt das nicht.
Fixie heißt das Fahrrad, weil Kette und Rad nur auf einem Ritzel laufen und synchron sind. Ständiges Treten um zu bremesen, fahren usw. Vorteil, Rückwährtsfahren ist möglich.
Für mich hat Fixifahren soviel mit Biken zu tun wie Soyamilch mit Milch. Besondere Eigenschaften sind. Ein kurzer Lenker, Bremse nur optional, unbequemer Sattel und wackeliges Fahren.
Der Retrokult wird wohl noch einige Jahre anhalten und vielleicht biete die Telekom zur Markenverjüungung iPhones im Vertrag mit Gratisfixie an, aber ich kaufe keins.
Warum nicht? Im Wald keine Chance und auf der Straße sinnlos. Ein Fixie ist was für den Zirkus und für Akrobaten. Jonglieren, Fixieren und Feuerspuken sind nicht so ganz meine Welt.
Cool finde ich aber die, die nicht nur ihr Fixie neben das Café stellen, sondern wirklich ernst zu nehmen sind. Fahrradkuriere die durch die Innenstädte jagen oder Trickakrobaten die mit dem Rad Bunnyhops wagen.
Sogar Abwandlungen von Polo sind mit dem Ding möglich.
Beste Grüße,
Mario
Bilder via ebay
Mehr auf welt.de