New York Do’s & Don’ts (Teil 1-10)


1. „Do“ Brooklyn Bridge
Die Brooklyn Bridge hilft dir die Realisionen der Stadt von Außen zu sehen. Der Spaziergang lohnt sich!



2. „Do“ Streetart
Augen auf in den Seitenstraßen. New York sprießt vor Individualisten und die hitnerlassen Ihre Spuren an den Straßenwänden.

3. „Don’t“ Frühstück
In Amerika ist alles süss. Ein Kaffee mit Milch schmeckt wie Cappucino, der Kaffee ist brüllend heiß, die Flakes sind bunt und Röstzwiebeln harmonieren nicht wirklich mit Zimt im Bagel, oder?

4. „Don’t“ Macy’s
Es gibt viel, zuviel. Selbst die zehn Prozent für Reisende und die einmaligen Holztreppen sind nicht interessanter als unser Kaufhof.

FL 7, 1440 Broadway, New York – (212) 704-2900

4. „Do“ Metroticket
Für 27 $ / 7 Tage durch ganz New York. Die Züge kommen fast minutlich. Günstiger geht es auch im Yellow Cab nicht.


5. „Do“ Central Park
In der einen Ecke drehen die Stars einen Film und auf dem nächsten Plateau spielt ein Saxophonist einer kleinen Menschenmenge zu. Hier ist leben!



6. „Do“ Dean & Deluca
Spricht sich „Diehn und Däluckah“. Typisch – kaum weg von Zuhause vermisst man die Vorzüge des eigenen Kontintes. D&D ist im Szeneviertel Soho und typisch italienisch. Das Brot ist dunkel, der Kaffee stark und das Gemüse frisch. Die Models nehmen hier ihr Mittags-Sushi.

7. „Don’t“ Regen
New York im Regen ist unbrauchbar. Welche Stadt ist das nicht? Aber die vielen Straßenhändler sind für jedes Wetter gerüstet. Ein Tropfen Regen und die Sonnenbrillenangebot wird gegen Regenschirme ausgetauscht.

8. „Do“ Essen: The Mercer Kitchen
Das war ein Zufall. Die Karte hat uns gefallen (europaisch – mediteran), ein Platz war frei und die Bedienung freundlich. Niedergelassen bestellten wir und keine zwei Minuten später kam Karl Lagerfeld rein. Wow. Das ist nicht bei jedem Besuch garantiert, aber das Utnergeschoss ist Garantie. Hier sollte besser vorbestellt werden. Offene Küche, gedimmtes Licht und sehr stilvolles Publikum im gedimmten Licht. Geschmeckt hat unser Essen super. 80$ für zwei Personen sollten mindestens eingeplant werden, aber für eine unkomplizierte Sterneküche völlig grechtfertigt.
Mercer Kitchen

www.jean-georges.com
147 Mercer Street
New York, NY 10012-3203, United States
(212) 966-5454

9. „Don’t“ 21 Century Outlet
Der Dollar steht sicherlich gut, aber nur durch den Preis werden Produkte nicht besser. Ein Paradies für Wühltisch-Schnäppchenjäger, aber nichts für mich. Hier wird der Massenkonsum gelebt. In jedem Reiseführer werden sowohl 21 Century als auch Daffy’s empfohlen – ich kann nur abraten.

www.c21stores.com
22 Cortlandt Street
New York, NY 10007, United States
(212) 227-9092

10. „Do“ Bloomingdales
Die Modewelt ist globalisiert, schnell und Bloomingdales zeigt trotzdem die Mode von morgen. Sehr saubere und durchgestyltes Shops. Hat aber seinen Preis.

59th Street & Lexington Avenue
1000 Third Avenue, New York, NY
United States‎ – (212) 705-2000‎

2 Gedanken zu „New York Do’s & Don’ts (Teil 1-10)

  1. weitere DO’s :
    – Freiheitsstatue. Die fand ich auf jeden Fall eine Atraktion, wenn man noch nicht da war
    – Barnes and Nobles: um sich mal wieder gut und guenstig mit englischsprachiger Literatur einzudecken
    – Pottery Barn: so schöne Einrichtungsläden gibts in Deutschland nur selten

  2. upon approval by bastian.

    in addition to 3:

    vielbesser als Frühstück: DIY-Aktion im Bagel-Laden, bau dir was:

    z.b.
    zwiebel bagel
    rosinen-walnuss-frischkäse
    getrocknete tomaten

Kommentar verfassen