New York Do’s & Don’ts (Teil 11-20)

11. „Do“ Flagship-Stores besuchen
Flagshipstores der Marken in New York sind, meiner Meinung nach, Kunst. Keine Marke der Welt möchte sich in New York mit dem zweitbesten zufrieden geben. Jeder Shop ein Designstück.


12. „Don’t“ China Town
Naja, ok. Kein echtes „don’t“, aber ich hatte mehr erwartet. China Town ist im besten Falle touristisch aber sonst charakterlos.

13. „Do“ Star Klingelmäuschen
Jemand da? Irgendwo müssen auch Stars und Designer leben. Vielleicht ist ja ein Kaffee drin. Super übrigens: die Klingeln sind Made in Germany – bei Marc Jacobs.

14. „Don’t“ Donuts
Donuts sind nichts besonderes mehr. Der „Trend“ ist in jedem Kamps oder Bäckereifachverkäuferin des Vertauens um die Ecke zu haben. Zu süss, zu fettig zu bunt.

15. „Do“ Amerikaner auf dem Time Square
Unterhalte dich mal mit dem Mr. „Obamacondoms.com“ oder mit dem Herren der dir die beste Comedyshow auf dem Broadway empfehlen kann. Das sind die Salesmänner. Es geht fast gar nicht ohne was zu kaufen. Ein Argument jagt das nächste. Herrlich und gutes Rhetoriktraining für Europäer.

16. „Don’t“ M&Ms mischen
Man möchte nur gucken und schon bist du drin im Marketingstrudel von M&Ms. Das was bei uns Haribo ist gilt in Amerika für M&Ms. Dieser Wand (Ausschnitt) mit der M&M-Mischbatterie kann man nicht wiederstehen. Nirgends gibt es M&Ms teurer.

17. „Do“ Uniqlo
Man nehme die Farben von American Apparel, das Marketing von Boss, die Preise von H&M, die Musik aus dem iPod, europäische Models und Voilá man hat ein funktionierendes Geschäft aus dem Hause China. Es gibt die neusten Modetrends und alles in jeder Größe in jeder Farbe.

18. „Do“ Sneaker kaufen
Egal wie der Dollar steht, Sneaker sind immer günstiger in den Staaten. Die Auswahl ist wahnsinn, der Durchlauf in de Shops ebenso… Massive.

19. „Do“ frische Burger
Wenn Burger, dann frisch und nicht von der Rutsche. Die besten Adressen sind Wendys (nicht in Europa) und im Soho Park.

20. „Do“ Die amerikanische Ironie leben
Einfach mal glauben, dass Fritten Gemüse sind. Die Welt von den Anderen verpestet wird, sich alles regelt, mit Kreditkarte zahlen und CNN gucken. Herrlich.

Beste Grüße,
Mario

Kommentar verfassen