am Kiosk liebgewonnen „Quality Magazin“

Entdeckt

Ich bin Bahnhofskioskfan. Die Zeitschriftenauswahl ist international, alle Neuheiten werden sind hier zu finden und Print ist sein Geld wert.
Das Quality-Magazin ist mir in die Hand gefallen und gefällt auf anhieb.
Es scheint englischen Ursprungs und die Februar-Ausgabe ist schon Ausgabe vier. Vorher tummelten sich die Auflagen sicherlich Probeweise in Cafés oder in Austellungen – mir ist das Magazin bis dato noch nicht aufgefallen.

Der Unterschied

Magazin lese ich aus zwei Gründen. 1.) Fachmagazine mit enormer Sachtiefe und aktuellem Themenbezug. (vgl. brandeins) 2.) Als gedrucktes Fernsehen. Das soll heißen: Kopf ausschalten, ein paar bunte Bilder gucken und die Bahnfahrt ohne große Gedankenentgleisungen überstehen.

Marken und Menschen

Das Quality-Magazin schafft die gute Mischung. Der Preis von 3,50€ ist sehr fair. Typographie- und Fotofans werden ebenso wenig enttäuscht wie Leser die mehr als 400 Wörter lesen möchten.

Die Artikel befassen sich mit etablierten Größen wie Prada, aber auch den charmanten Underdogs des Alltages – Boxenbauer aus der Provinz. Hier puliseren Herz und Hand bei Fans von Qualität, der am liebsten direkt auch loslegen würde und den gut gehegten Schubladentraum in die Realität umsetzen möchte.


Beste Grüße,
Mario

Link zum Magazin: http://www.quality.uk.com/

(wundervoll minimalistische Seite)
PS: das Projekt Businesspunk geht auch in die zweite Runde

4 Gedanken zu „am Kiosk liebgewonnen „Quality Magazin“

  1. Hallo, Ihr hattet das Glück, die letzte Ausgabe vom Chefredakteur Constantin Rothenburg zu lesen. Nun gibt es eine neue Chefredakteurin, und das Heft lässt immer mehr nach. Die letzte Ausgabe war voll mit Rechtschreibfehlern, langweilig und nicht mehr mit den früheren interessanten Beiträgen zu vergleichen. Von den alten Autoren schreibt keiner mehr für die neue Chefredaktion und wie ich im Impressum gesehen habe, gibt es das gesamte alte Team auch nicht mehr. Schade, das man bei der Quality nicht mehr von Qualität sprechen kann. Ich habe mir jedenfalls mit dem Juli/August-Heft das letzte gekauft. Schade ums Geld! Janus

  2. Mal wieder ein Heft voller Rechtschreibfehler! Bevor ich mir das neue Heft kaufte, hab ich erstmal nachgesehen, ob noch der gleiche Korrturleser zugange war. Es war jemand anderes, und ich dachte na gut, versuch ich es nochmal. Doch wieder: ein Fehler nach dem anderen. Mailland und Großbrittanien – geht es noch schlimmer? Nur, weil ich beruflich mit Fotografie zu tun habe, kaufe ich das Heft. Die Fotos sind auch nach wie vor gut, die Texte aber voller Fehler … und das bei einer Zeitschrift, die Quality heißt. Warum liest da offenbar niemand Korrektur??

Kommentar verfassen