Zieh dich warm an!

Kleider machen Leute. Der Spruch ist so alt wie er nervig ist. Daran ändern auch längst vergessene Mützenrapper nichts.

 

Potential hat jeder, wirklich jeder auch Paul. Er ist nämlich der Beweis, dass eigentlich alles gekauft werden kann. Seine Brille zumindest ist modern.
Es gilt nur den richtigen Moment abzupassen wenn ein Artikel in Mode kommt. Wer es dann noch schafft seine Kleidungsstücke zu
ochestrieren, dass das Internet denkt es sei hipp, klassisch oder modern.

Aber das ist vielleicht auch eine grundlegende Sache. Für wen zieht man sich eigentlich an?

Im Büro möchte man nicht auffallen aber trotzdem Stil besitzen. Klar ist eine Kleiderordnung um Missverständnisse vorzubeugen.
Ein Businessstil wird bei der Sparkasse anders aussehen als bei Google.

Die Faustregel könnte eigentlich sein. Sich selber treu bleiben und versuchen dem Anlass entsprechend in den Schrank zu greifen.
Niemals die Qualität vernachlässigen und es nicht übertreiben.

Laut Spiegel ist es ganz einfach und verrät hier die Tricks.

Bald ist wieder Sommer. Da ist weniger sowieso mehr.


Trends kommen von der Straße, also öfter mal rausgehen!

Beste Grüße,
Mario

Tja den MH Link habe ich nicht mehr utnerbringen können.
http://www.menshealth.de/style

 

Bildnachweis: Andreas Siegel / photocase.com

Kommentar verfassen