Geschäftsmodelle von übermorgen

internetderdinge
Google ist heute. Das Internet der Dinge ist morgen. „Connecting the virtual world with the physical world.“ Das ist, verkürzt, die Formel für das Internet der Dinge. Die Innovationen die uns bevorstehen kann noch keiner genau datieren, aber was kommen wird, ist das die Zukunft noch viel erwarten lässt. Google ist heute nicht nur eine Suchmaschine, sondern ein Dienstleister, Hoster, Softwareanbieter und Werbegigant.

In Zukunft werden Vernetzungen und Transparenz immer wichtiger und wesentlicher. Das hat viele Vorteile. Wie im SAP-Video gezeigte „Überwachung“ kann bei einem Autovermieter Rückschlüsse über das Verhalten geben und so die Tarife anpassen, wenn sich jemand sorgsam verhält. Das heißt ich feilsche nicht mir auf dem Autohinterhof um den Preis, sondern lade mir die Historie von Fahrzeug auf mein Handy und kann sehen ob es sich wirklich um ein „Renterfahrzeug“ oder einen „Vertrieblerwagen“ handelt. Das ist die Eine Seite. Die andere Seite ist eine Transparenz mit der wir vor neue Herausforderungen gestellt werden Verantwortung zu tragen.
Diese Verantwortung umfasst nicht nur die eigenen hochgeladenen Bilder bei studiVZ oder abgesendete Nachrichten im Netz, sondern auch um den Umgang mit der Umwelt.
Vielleicht müssen wir unsere Krankenversicherung übermorgen schon sagen was wir essen und wie oft wir Sport treiben um einen günstigen Tarif zu bekommen. Alles Andere wäre ja unfair 😉
Beste Grüße,
Mario

Kommentar verfassen