Unser „Reporter“ Bastian war auf der Hogatec:
Dieser Frage bin ich auf der Messe hogatec (Hotel und Gaststätten
Technologie) in Düsseldorf nachgegangen. Zu erst muss man die
Bedeutung dieser Messe allerdings kurz einordnen. Sie ist keine
Konkurrenz zur in Köln stattfindenden Anuga, sondern wesentlich
kleiner und wie der Name schon sagt, eigentlich eher auf Technologien
ausgerichtet. Dennoch findet sich so einiges in 9 Messehallen.
Wirklich neues war allerdings nicht dabei. Vielmehr vertiefen sich die
Trends der letzten Jahre. Slow Food wird in den nächsten Jahren mehr
und mehr in den Retaurant-Küchen auftauchen, sich aber auch seinen Weg
in die Imbisswelt bahnen. Zu Hause kommt mehr und mehr Tiefkühlware
auf den Teller (im Jahr 2007 in Deutschland immerhin 38,1 kg pro Kopf
). Aber auch bei der TK-Ware liegt der Fokus auf Gesundheit. Wurde
früher die angebliche Gesundheit der Produkte über mehr und bessere
Inhaltsstoffe, in der Branche auch gerne Ingrediens genannt,
gepriesen, rudert man nun zurück: weniger ist mehr! Jedes dem Käufer
unbekannte Wort auf der Verpackung wird gerne vermieden. Das
Bio-Siegel scheint übrigens im Bereich des Marketings dabei nur eine
kleine Rolle zu Spielen.
Bei den Getränken: unisono. Im Gespräch mit Red Bull wird deren ‚neues
Cola‘, im Kontrast zur Konkurrenz, gerne auch als ‚Gesundheits-Cola‘
angepriesen. Dazu gibt es unzählige Chiquita-Nachahmer im Bereich der
Smothies und neue Sorten bei den Biermixgetränken (gähn!).
Wo ich kurz auf Technik eingehen möchte ist der Bereich der
Kaffeekultur. In allen Bereichen der Gastronomie weiterhin stark im
kommen, wird die Kaffeekultur nun auch Einzug in die heimischen vier
Wände halten. Senseo Maschinen werden vor Neid erblassen wenn die
ersten wirklich gut bezahlbaren, doch hochwertigen, Vollautomaten, als
Alleskönner einziehen. In Großraumbüros werden sie sicherlich schon
bald zu finden sein (so die Taktik lt. Hersteller – Vertrieb vieler
Maschinen auf einmal), im Privaten gebe ich ihnen noch 1 Jahr.
mehr@www.hogatec.de